Trockene Haare: Ursachen, Pflege und Hausmittel
Vor allem Frauen und Männer mit langen Haaren kennen das Problem trockener Haare. Oft kommen sie im Winter durch die trockene Heizungsluft zustande. Doch mit speziellen Pflege-Shampoos und Hausmitteln kannst Du Deinen Haaren wieder mehr Feuchtigkeit verleihen. Im Ratgeber liest Du, welche Ursachen trockenes Haar hat und erhältst Tipps, wie die richtige Haarpflege dafür aussieht.
Das Wichtigste in Kürze 🤓
- Welche Ursachen haben trockene Haare?
Die häufigste Ursache von trockenem Haar ist eine stark trockene Kopfhaut. Doch auch äußere Einflüsse, wie trockene Heizungsluft, Stylingprodukte und Nährstoffmangel kommen als Ursache in Betracht. Erfahre hier, welche Gründe trockenes Haar noch haben kann.
- Wie pflegt man trockene Haare?
Die richtige Haarpflege ist bei trockenen Haaren wichtig, um sie wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Grundlegend ist es, die Haare richtig zu waschen und zu bürsten. Doch auch die Pflege mit speziellen Shampoos hilft Dir, Deine trockenen Haare zu retten. Entdecke hier noch mehr Tipps, wie Du trockene Haare richtig pflegen kannst.
- Welche Hausmittel helfen bei trockenem Haar?
Bei trockenem Haar bieten sich verschiedene Hausmittel an. Mit Olivenöl oder Haarspülungen aus Apfelessig oder Bier kannst Du den Feuchtigkeitshaushalt Deines Haars wieder ausgleichen. Erfahre hier, welche Hausmittel Du noch gegen trockenes Haar einsetzen kannst.
Inhaltsverzeichnis
5 Tipps gegen trockene Haare
Leidest Du unter trockenen Haaren, kannst Du einiges tun, um sie wieder glänzen zu lassen. Allen voran ist die richtige Haarpflege wichtig. Diese 5 Tipps helfen Dir, gegen Dein trockenes Haar vorzugehen.
- Haare richtig waschen
- Haare richtig bürsten
- Spezialpflege nutzen
- Hitze meiden
- Spitzen regelmäßig schneiden
Haare richtig waschen
Viele Menschen schrubben ihre Kopfhaut regelrecht. Das ist eher kontraproduktiv. Massiere das Shampoo lieber sanft in die Kopfhaut ein und streiche es in die Längen. Auf diese Weise vermeidest Du abbrechende Haare und schonst die Haarstruktur.
Doch neben der richtigen Technik ist auch die Häufigkeit ein entscheidender Faktor. Die Haare zu waschen, entzieht ihnen Feuchtigkeit. Am besten wäschst Du sie nur jeden zweiten oder dritten Tag.
Haare richtig bürsten
Es kann Deine Haarstruktur schädigen, wenn Du Deine Haare oft im nassen Zustand kämmst. Das passiert durch die erhöhte Reibung. Lass die Haare lieber erst etwas trocknen.
Auch das Verwenden der richtigen Bürste ist wichtig. Nutze am besten eine Haarbürste mit Naturhaarborsten, wie die von lampox und cosmundi.
Haarbürsten mit Naturhaarborsten
Spezialpflege nutzen
Als spezielle Pflege bei trockenem Haar kannst Du Shampoo und Conditioner für trockene Haare verwenden. Diese Produkte sind mit Aloe Vera, Keratin oder Pflanzenölen versetzt. Auch Haaröl für trockene Haare nach der Haarwäsche verleiht ihnen wieder mehr Glanz.
Shampoo und Conditioner für trockenes Haar
Hitze meiden
Beim Hair-Styling ist es nicht ganz so einfach, Hitze zu vermeiden. Auf den Fön oder Reisefön lässt es sich im Sommer leicht verzichten. Du kannst Deine Haare einfach an der Luft trocknen lassen. An kalten Tagen reicht die niedrigste Warmstufe.
Du solltest nicht allzu oft auf Glätteisen und Lockenstab zurückgreifen. Falls Du es nicht vermeiden kannst, empfiehlt sich auf jeden Fall ein Hitzeschutzspray zu nutzen.
👍 Tipp: Im Sommer hilft das Tragen einer geeigneten Kopfbedeckung, um die Haare vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.
Hitzeschutzspray
Regelmäßig Spitzen schneiden
Sind es besonderes die Haarspitzen, die trocken sind? Dann statte Deinem Friseur regelmäßig einen Besuch ab, um die Spitzen schneiden zu lassen. Sind die zu trocken, brechen sie ab oder bilden Spliss.
Video: Trockene Haare pflegen
Hausmittel gegen trockene Haare
Bei trockenen Haaren kannst Du schon mit Hausmitteln einiges bewirken. Selbst sehr trockenen Haaren kannst Du mit den folgenden Mitteln wieder mehr Feuchtigkeit verleihen:
Olivenöl
Mit Olivenöl gleichst Du den Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haare aus. Dir stehen 3 Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Nach der Haarwäsche: Nachdem Du Deine Haare gewaschen hast, gibst Du wenige Tropfen des Olivenöls in die Längen und Spitzen und massierst es sanft ein. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, da Dein Haar sonst schnell fettig aussieht.
- Vor der Haarwäsche: Bevor Du Deine Haare wäschst, kannst Du Olivenöl wie eine Art Packung verwenden. Massiere es ins Haar ein und wasche es nach 15 Minuten mit Shampoo aus.
- Als Intensivkur: Das kannst Du natürlich auch als Intensivkur anwenden. Lasse es bis zu 3 Stunden einwirken und wasche es erst dann aus.
👍 Tipp: Als Alternative kannst Du auch andere Öle verwenden. Neben Jojobaöl wirken auch Arganöl, Borretschöl und Kokosöl gegen trockene Haare.
Gute Öle fürs Haar
Ausgewogene Ernährung
Um Deinem Haar ausreichend Nährstoffe zu geben, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig. Für ein gesundes Haarwachstum und schöne Haare sind vor allem die folgenden Vitamine wichtig:
- Biotin (Vitamin B7)
- Vitamin A
- Zink
- Kupfer
- Selen
- Eisen
- Omega-3-Fettsäuren
Idealerweise solltest Du diese über die Nahrung aufnehmen. Sollte das nicht möglich sein, kannst Du auch auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
👍 Tipp: Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört es auch, ausreichend Wasser zu trinken.
Gute Nahrungsergänzungsmittel
Haarmasken und -spülungen
Du möchtest eine Haarmaske für Deine trockenen Haare selber machen? Mit Hausmitteln kannst Du ganz einfach Haarmasken oder Haarspülungen herstellen.
- Olivenöl und Avocado: Zerdrücke eine Avocado und mische sie mit etwas Olivenöl. Diese Haarmaske für trockenes Haar massierst Du ein. Nach 15 Minuten spülst Du das Ganze gründlich aus.
- Apfelessig: Mische Apfelessig im Verhältnis 1:2 mit Wasser. Diesen Mix massierst Du in das Haar und die Kopfhaut ein. Nach 15 Minuten spülst Du den mit klarem Wasser wieder aus.
- Bier: Du kannst Bier als Haarspülung anwenden und es dann gründlich auswaschen, damit der Geruch verfliegt.
Kopfmassage
Den Kopf zu massieren, kann bereits gut gegen trockene Haare helfen. Durch die Kopfmassage wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt und die Talgproduktion wird gefördert.
So viel kostet die Pflege trockener Haare
Um Deine trockenen Haare gut zu pflegen, gesund zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: von Shampoos, über Haarmasken bis hin zu Hausmitteln. Damit die Behandlung besonders gut wirkt, ist eine Kombination verschiedener Methoden sinnvoll. Nachfolgend findest Du eine Auflistung Deiner Optionen, darunter Pflegeprodukte und andere Behandlungen, sortiert nach ihrem Preis.
Kopfmassage: Kostenlos
Durch eine Kopfmassage regst Du die Durchblutung an und förderst die Talgproduktion. Sie lässt sich gut zuhause, ohne zusätzliche Pflegeprodukte durchführen. Daher kostet Sie für Dich 0 €, sondern nur ein bisschen Zeitaufwand.
Haare richtig waschen: Kostenlos
Um Deine Haare gesund zu halten, ist eine gute Haarwaschtechnik förderlich. Statt Deine Kopfhaut aggressiv zu schrubben, solltest Du Shampoos gut und sanft einmassieren. Wasche Deine Mähne zudem nicht jeden Tag, sondern nur an etwa drei Tagen pro Woche. So bewahrst Du die natürliche Feuchtigkeit der Kopfhaut länger.
Selbstgemachte Haarmasken und -spülungen: 2 € bis 15 €
Möchtest Du Deine Pflegeprodukte selbst herstellen, hängt der Preis davon ab, welche Inhaltsstoffe in Deiner DIY-Haarpflege enthalten sind. Eine einfache Haarspülung mit Bier ist die günstigste Lösung. Apfelessig wirkt ebenfalls und kostet nur 2 € bis 3 €. Haarmasken mit Olivenöl und Avocado sind aufgrund der hochwertigen Inhaltsstoffe teurer. 10 € bis 15 € sind hier möglich.
Olivenöl: 8 € bis 15 €
Olivenöl pflegt Haar und Kopfhaut und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Deshalb wirkt es gut bei der Anwendung vor und nach der Haarwäsche. Auch andere Pflanzenöle halten Deine Haarpracht gesund, geben ihr Feuchtigkeit und hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe. Die Preise für natives Olivenöl variieren stark. Möchtest Du Bio-Pflegeprodukte kaufen, solltest Du mit 10 € bis 15 € rechnen.
Shampoo gegen Trockenheit: 10 € bis 20 €
Es gibt spezielle Shampoos, die natürliche Öle und weitere pflegende Inhaltsstoffe mitbringen. Diese halten Haar und Kopfhaut gesund und versorgen sie gut mit Feuchtigkeit. Achte beim Kauf darauf, dass sie keine Inhaltsstoffe wie Silikone enthalten. Silikonen lagern sich auf Deiner Kopfhaut ab und können sie weiter austrocknen.
Ursachen trockener Haare
Oft liegt die Ursache von trockenen Haaren auf der Kopfhaut. In dem Fall sondern die Talgdrüsen nicht genügend Fett ab und das Haar verliert an Feuchtigkeit. Das hat zur Folge, dass Deine Haare trocken und spröde werden. Oft ist die Kopfhaut ebenfalls von Juckreiz, Schuppen und Rötungen betroffen. Doch es gibt noch weitere Auslöser für trockene Haare:
Haartyp
Dein Haartyp kann dafür verantwortlich sein, dass Deine Haare schneller trocken werden als andere. Naturlocken neigen eher zur Trockenheit als glatte Haare. Auch sind lange Haare eher betroffen als kurze, da die Fette die Längen schwerer erreichen.
Styling
Zu viele Styling-Produkte können Deine Haare ebenfalls austrocknen. Das ist z. B. beim Blondieren oder Colorieren der Fall. Doch auch Styling-Produkte, die mit Hitze arbeiten, tragen dazu bei. So kann die Behandlung mit dem Glätteisen oder Lockenstab für trockene Haare sorgen.
Umwelteinflüsse
Äußere Einflüsse tragen ebenfalls zu trockenen Haaren bei. Viele Frauen leiden im Winter unter trockenen Haaren. Das kommt durch die Heizungsluft in Innenräumen zustande. Ähnliches gilt auch für die Hitze im Sommer. Bist Du öfter im Schwimmbad, kann das Chlorwasser ebenfalls die Haare austrocknen.
Nährstoffmangel
Damit Deine Haare gesund aussehen, spielt die Nährstoffversorgung eine wichtige Rolle. Mit einer ausgewogenen Ernährung bist Du auf der sicheren Seite. Vermutest Du die trockenen Haare aufgrund eines Vitaminmangels, kannst Du Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
❗️ Hinweis: Während einer Hormonumstellung kann es zu trockenen Haaren kommen. So sind trockene Haare in der Schwangerschaft, während der Pubertät und den Wechseljahren der Fall.
FAQ zum Thema: trockene Haare
Leidest Du unter trockenen Haaren, ist Olivenöl für viele das erste Mittel der Wahl. Mit dem gleichst Du den Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haare wieder aus. Doch auch viele andere Öle, wie Kokosöl, Arganöl und Jojobaöl helfen gegen trockene Haare. Die Öle massierst Du einfach nach der Haarwäsche in Dein Haar ein.
Dir stehen spezielle Pflege-Shampoos zur Verfügung, die Du bei trockenem Haar zur Pflege nutzen kannst. Die Produkte sind mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, wie Aloe vera oder Keratin, versetzt. Auch Conditioner für trockenes Haar kannst Du kaufen.
Sehr trockene Haare erkennst Du daran, dass sie spröde und kraftlos sind. Sie fühlen sich strohig an und glänzen nicht. Oft lassen sie sich auch schwer kämmen. Was Du gegen trockenes Haar tun kannst, ist es besonders gut pflegen.
Trockene Haare solltest Du keinesfalls täglich waschen. Versuche sie nur jeden zweiten oder sogar nur jeden dritten Tag zu waschen. Verwende am besten ein spezielles Shampoo, das gut gegen trockenes Haar hilft und ihm wieder mehr Feuchtigkeit verleiht.
Sind vor allem Deine Haarspitzen von der Trockenheit oder Spliss betroffen, kannst Du mit einer Haarkur aus Hausmitteln etwas gegen die trockenen Haare tun. Massiere Olivenöl nach der Haarwäsche in die Spitzen ein. Natürlich kannst Du auch Arganöl oder Kokosöl verwenden. Zudem solltest Du Deine Spitzen regelmäßig schneiden lassen, da sonst die Gefahr von Spliss besteht.
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
8 KommentareHast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?
Hey! Danke für die ganzen Tipps! Aber das mit dem Apfelessig will ich gar nicht erst ausprobieren… Dann versuche ich es lieber erst mal mit Olivenöl als Hausmittel. VG Cassy
Hi Cassy,
schön zu lesen, dass für Dich ein geeignetes Hausmittel dabei war.
Liebe Grüße 😊
Den Tipp mit der richtigen Bürste fand ich super, denn das wusste ich noch garnicht! Danke dafür 🙂 LG Acelya
Liebe Acelya,
sehr gerne! Es freut uns, wenn Dir der Tipp geholfen hat.
Liebe Grüße 😊
Hallo zusammen! Das Hitze die Haare austrocknet kann ich absolut bestätigen!! Hab früher fast täglich meine Haare mit nem Glätteisen geglättet. nach ein paar MOnaten sah mein Haar schon sehr spröde uas.. also nutzt es bitte nicht zu oft und auf jeden Fall mit Hitzeschutz!!
Liebe Sophie,
danke für das Teilen Deiner Erfahrung und Deine Tipps!
Liebe Grüße 🙂
Helloooo, welches ist denn das TOP 1 Öl welches sofort bei trockenen Haaren hilft?
Danke euch
Hi Laura,
Arganöl ist die richtige Wahl bei trockenem Haar, da es sehr viel Feuchtigkeit spendet, jedoch leicht einzieht: Trockenes Haar saugt es förmlich auf. Das Öl nährt ebenfalls krauses, widerspenstiges Haar und lässt es geschmeidiger aussehen.
Ganz liebe Grüße