Tape-in-Extensions Test & Vergleich 2025: Die 5 besten Tape-Extensions im Vergleich
Dem Beauty-Trend schöner und langer Haare wollen laut Tape-in-Extensions Test im Internet nicht wenige Frauen folgen. Mit einer Langhaarfrisur kannst Du vielfältige Frisuren gestalten – von Hochsteckfrisuren bis hin zu einem lang geflochtenen Zopf. Um die richtige Haarlänge aber auch Haardichte zu erreichen, nutzen viele Frauen Extensions. Tape-in-Extensions eignen sich besonders gut für eine einfache Einarbeitung zu Hause.
In unserem Ratgeber zum Thema Tape-in-Extensions erfährst Du, in welchen Längen und Farben es Tape-Extensions gibt. Wie Du sie einsetzt, haben wir Dir in einem kleinen Tutorial für Tape-in-Extensions zusammengetragen. Natürlich erfährst Du auch alles Wichtige zu Kosten, Haltbarkeit und Pflege.
Der Testsieger in Kürze
Unser Tape-in-Extensions Testsieger von Rich Choices überzeugt durch seine große Farbauswahl, die auch Strähnen und den Balayage-Look umfasst. Zudem beschert Dir der Artikel einen natürlichen Effekt, der sich gut in Deine eigenen Haare einfügt.
Zum AngebotUnsere Entscheidungskriterien
Tape-in-Extensions – Vergleich 2025
Ratgeber: Alles zum Thema Tape-in-Extensions
Wenn Du eine Methode der Haarverlängerung suchst, die Du zu Hause durchführen kannst, sind neben Clip-in-Extensions auch Tape-in-Extensions eine gute Wahl. Mit den richtigen Handgriffen ist es ein Leichtes, die Tape-Extensions schön in Dein Haar einzusetzen. Ein weiterer Vorteil ist der, dass die Tape-in-Extensions schonend für Dein Eigenhaar sind. Der Einsatz von Hitze, wie bei Bonding-Extensions, ist nicht notwendig. Die Extensions werden einfach ins Naturhaar geklebt.
Das Wichtigste in Kürze 🤓
- Was sind Tape-in-Extensions?
Einfach gesagt sind Tape-in-Extensions eine Art der Haarverlängerung, die mittels Klebestreifen in Deinen Haaren halten. Es handelt sich um eine Methode der temporären Haarverlängerung, da sie maximal 8 Wochen hält. Weitere Informationen zu Tape-in-Extensions bekommst Du hier.
- Wie kann man Tape-in-Extensions selbst einarbeiten?
Möchtest Du Tape-in-Extensions selber reinmachen, ist das gar kein Problem. In weniger als zwei Stunden hast Du viele Strähnen eingearbeitet. Tape-in-Extensions sind ideal, um sie allein zu Hause einzuarbeiten. Wie Du genau vorgehen musst, erfährst Du in einer Anleitung für Tape-in-Extensions.
- Wie hoch sind die Kosten für Tape-in-Extensions?
Wenn Du die Tape-in-Extensions selbst einarbeitest, musst Du nur die Kosten für das Material einplanen. Du zahlst in dem Fall auch entsprechend weniger als beim Friseur. Möchtest Du Dir beim Friseur Tape-Extensions einsetzen lassen, musst Du auch die Leistung und Erfahrung des Friseurs bezahlen. Mit welchen Kosten Du im Einzelnen rechnen musst, zeigen wir Dir hier.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Tape-in-Extensions?
Bei Tape-in-Extensions handelt es sich um flache Haarsträhnen, die Du in Dein Naturhaar kleben kannst. Für die Anwendung dieser Methode sind sie mit einem Klebestreifen ausgestattet.
Aufgrund der Breite der Extensions sind sie perfekt für dünne Haare geeignet, da sie Deinen dünnen Haaren mehr Volumen verleihen. Dein Naturhaar muss die Tape-in-Extensions aus Echthaar nicht an einer Eigenhaar-Strähne allein tragen. Das Gewicht verteilt sich gut auf eine breite Haarpartie. Schließlich wiegt eine Echthaar-Extension im Durchschnitt 2,5 g.
👍 Tipp: Nach Möglichkeit solltest Du Dich immer für Tape-in-Extensions in Premium-Qualität entscheiden. Für diese Tape-in-Extensions kommt indisches Echthaar zum Einsatz. Der Vorteil ist, dass sie eine intakte Schuppenschicht aufweisen und schonend gefärbt sind.
In diesen Farben gibt es Tape-in-Extensions
Tape-in-Extensions werden in vielen verschiedenen Farbtönen angeboten. Du findest garantiert die passende Farbe für Deine Haarverlängerung. Dir stehen z. B. folgende Farben zur Wahl:
- Schwarz
- Schokobraun
- Hellbraun
- Braun
- Blond
- Hellblond
Du kannst Dir Tape-in-Extensions ganz bequem online bestellen. Braune Tape-in-Extensions gibt es z. B. von Easyouth. Blonde Tape-Extensions werden von LaaVoo angeboten.
Empfehlungen für braune und blonde Tape-in-Extensions
Möchtest Du nicht nur eine einfarbige Frisur, sondern noch ein paar Highlights mit Tape-in-Extensions setzen, raten wir Dir zu folgenden Varianten:
- Tape-in-Extensions im Ombre-Look
- Tape-in-Extensions im Balayage-Look
Bei einer Frisur im Ombre-Look hast Du im oberen Teil Deiner Haare eine dunklere Farbe als an den Spitzen. Realisierbar ist das z. B. mit hellblonden Spitzen und dunkelblonden Haaren im oberen Teil. Tape-in-Extensions im Ombre-Look gibt es bei Vario und Easyouth.
Empfehlung für Tape-in-Extensions im Ombre -Look
Der Balayage-Look zeichnet sich durch die Verteilung zweifarbiger Strähnen im kompletten Haar aus. Mit Tape-in-Extensions im Balayage-Look kannst Du einen schönen Strähnchen-Look zaubern. Die Tape-Extensions dafür bekommst Du mit denen von Keine Produkte gefunden..
Gute Tape-in-Extensions im Balayage-Look
Keine Produkte gefunden.
Neben der Wahl der Haarfarbe kommt es auch auf eine ähnliche Haarstruktur an, um einen natürlichen Look zu erzeugen. Für diesen Zweck stehen glatte und lockige Haarverlängerungen zur Verfügung. Glatte Tape-Extensions bekommst Du beispielsweise von Keine Produkte gefunden.. Curly Hair Tape-in-Extensions erhältst Du bei Keine Produkte gefunden..
Empfehlenswerte glatte und lockige Tape-Extensions
Keine Produkte gefunden.
Wähle aus verschiedenen Längen
Um eine schöne Frisur mit langen Haaren zu kreieren, gibt es Tape-in-Extensions nicht nur in verschiedenen Farben und Haarstrukturen, sondern auch in unterschiedlichen Längen.
Hast Du bereits mittellanges oder schulterlanges Haar, eignen sich folgende Längen für Tape-in-Extensions:
- Tape-in-Extensions mit 40 cm
- Tape-in-Extensions mit 50 cm
- Tape-in-Extensions mit 60 cm
- Tape-in-Extensions mit 70 cm
Tape-in-Extensions in diesen Längen bieten z. B. die Marken YoungSee und Keine Produkte gefunden. an.
Produktempfehlungen für lange Tape-Extensions
Trägst Du aktuell einen Bob oder anderen Kurzhaarschnitt, gibt es auch für diesen Einsatzzweck die passenden Längen der Tape-in-Extensions. Du wählst am besten Tape-in-Extensions mit 20 oder 30 cm Länge. Die bekommst Du von Keine Produkte gefunden..
Gute Tape-in-Extensions für kurze Haare
Keine Produkte gefunden.
❗️ Hinweis: Wichtig ist, dass Deine Haare mindestens eine Länge von 6 cm haben. Zudem lassen sich die Tape-in-Extensions super einarbeiten, wenn Du eine stufig geschnittene Frisur hast.
Unterschiede in der Qualität
Um ein schönes Ergebnis mit einer Haarverlängerung oder Haarverdichtung zu erzielen, kommt es auch auf die Qualität der Extensions an. Tape-in-Extensions bekommst Du entweder in Standard- oder Premium-Qualität. Was die zwei Arten der Tape-in-Extensions mit Echthaar unterscheidet, siehst Du in folgender Tabelle:
Tape-in-Extensions in Standardqualität | Tape-in-Extensions in Premiumqualität |
südostasiatisches Haar Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten günstige Tape-in-Extensions | indisches Echthaar Haltbarkeit von bis zu 6 Monaten schonend gefärbt intakte Schuppenschicht |
👍 Tipp: Pflegst Du Deine Tape-in-Extensions gut, halten sie auch länger. Wie eine angemessene Pflege aussieht, erfährst Du hier.
Vor- und Nachteile von Tape-in-Extensions
- Es ist kein Hexenwerk, Tape-in-Extensions schön in das Eigenhaar einzuarbeiten. Durch die Klebestreifen funktioniert die Anwendung relativ einfach und dauert nicht lange. Auch wenn Du viele Extensions einarbeitest, nimmt das höchstens zwei Stunden in Anspruch. Wenn Du etwas mehr Erfahrung hast, geht es sogar noch schneller. Sie Dir in einer Video-Anleitung an, wie Du Tape-in-Extensions einarbeitest.
- Aufgrund der Art der Einarbeitung von Tape-in-Extensions ist diese Methode der Haarverlängerung schonend für Dein Naturhaar. Das hat zum einen den Grund, dass sie ohne Wärme eingearbeitet werden und zum anderen, dass sich das Gewicht dank der breiten Haar-Tressen gut auf Dein Eigenhaar verteilen kann.
- Es ist kein Problem, Deine Tape-in-Extensions gut zu pflegen. Viele Marken bieten spezielle Shampoos für Tape-in-Extensions sowie Haar-Spülungen an, mit denen Du Deine Haarverlängerung waschen kannst. Weitere Tipps zur richtigen Extensions-Pflege bekommst Du in einem unserer Ratgeber.
- Für eine Haarverlängerung mit Tape-in-Extensions benötigst Du weniger Haarteile als mit Clip-in-Extensions. Der Grund hierfür ist einleuchtend: Die Tape-in-Extensions sind breiter und bedecken daher auch eine größere Fläche.
- Die Haltbarkeit von Tape-in-Extensions ist auf 6 bis 8 Wochen beschränkt. Spätestens dann sind sie herausgewachsen und müssen wieder hochgesetzt werden. Wie Du Tape-in-Extensions entfernen kannst, erklären wir Dir hier.
- Möchtest Du die Tape-in-Extensions im Friseursalon einarbeiten lassen, kann das teuer werden. Das ist nicht zuletzt darin begründet, dass Friseure viel Erfahrung in der Tape-in-Extensions Einarbeitung haben. Doch es gibt Sparpotenzial bei diesem Beauty-Trend. Du kannst die Tape-in-Extensions online bestellen und vom Friseur einarbeiten lassen.
👍 Tipp: Möchtest Du mehr zum Thema Clip-in-Extensions erfahren, findest Du in unserem Ratgeber weitere Informationen zu dem Beauty-Trend Clip-in-Extensions.
Tape-in-Extensions im Test
Die Tape-in-Extensions aus unserem Vergleich weisen nur wenige Unterschiede auf. Sie zeichnen sich z. B. alle durch eine intakte Schuppenschicht aus und bestehen aus Echthaar. Erfahre jetzt, wie sich die Haarverlängerungen bei den Nutzerinnen in der Praxis schlagen.
Rich Choices Tape Extensions
Vorteile
- Viele verschiedene Farben: Entscheidest Du Dich für die Haarverlängerung von Rich Choices, hast Du die Wahl aus verschiedenen Blond-, Braun-, Rot- und Schwarztönen. So findest Du mit Sicherheit den richtigen Farbton für Dich.
- Mit Strähnen oder im Balayage-Look erhältlich: Die Extensions gibt es mit Strähnen oder im angesagten Balayage-Look. Das bringt mehr Lebendigkeit und Natürlichkeit in Deine Frisur.
Nachteile
- Teilweise unzureichender Halt: Einige Nutzerinnen berichten von keinem guten Halt. Die Kraft des Klebestreifens scheint nicht ausreichend zu sein. Daher kann es nötig sein, dass Du Dir weitere Klebestreifen separat kaufen musst.
Rich Choices Tape Extensions
Das macht die Rich Choices Tape Extensions zum Testsieger
Bei Rich Choices ist der Name Programm: Du kannst bei diesen Tape-in Extensions aus vielen verschiedenen Haarfarben wählen. Von unterschiedlichen Blondtönen, über Braun und Schwarz bis hin zu Rot ist (fast) alles mit dabei. Zudem erhältst Du den Artikel auf Wunsch mit Highlights, die Dir den trendigen Balayage-Look ermöglichen. Dieser lässt die Haarsträhnen aussehen, als hättest Du einen Strandurlaub hinter Dir. Einen Minuspunkt gibt es für den Halt der Extensions. Dieser ist für manche Nutzerinnen in Online-Test nicht stark genug. Dennoch geht der Artikel von Rich Choices im Vergleich als Testsieger hervor.
LaaVoo Tape-in-Extensions
Vorteile
- Verschiedene Farbnuancen: Willst Du genau den Farbton finden, der zu Deinem Naturhaar passt? Dann ist bei den Tape-in-Extensions von LaaVoo die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du die passende Farbnuance findest. Dir stehen unterschiedliche Blond- und Brauntöne zur Auswahl.
- Im Ombre- und Balayage-Look erhältlich: So wie beim Testsieger kannst Du auch diese Extensions mit schönen Highlights kaufen.
Nachteile
- Unangenehmer Geruch: Einige Nutzerinnen stellen einen unangenehmen Geruch beim Auspacken der Extensions fest. Allerdings sollte der nach ein paar Stunden verfliegen. Falls es Dich sehr stört, wasche die Tape-Extensions, bevor Du sie einarbeitest.
LaaVoo Tape-in-Extensions
Easyouth Echthaar Tape Extensions
Vorteile
- Auch in Rot und Blau erhältlich: Normalerweise sind die Echthaar-Extensions nur in Naturfarben, wie Blond, Braun und Schwarz, erhältlich. Die von Easyouth gibt es auch in Rot, Pink und Blau.
- Im Ombre- und Balayage-Look erhältlich: Die angesagten, natürlichen Highlights bringen Schwung in Deine Frisur und wirken wie von der Sonne geküsst.
Nachteile
- Schwieriges Entfernen: Laut einiger Nutzererfahrungen ist es nicht so einfach, die Tape-in-Extensions wieder aus dem eigenen Haar zu entnehmen. Das spricht gleichzeitig für eine starke Klebekraft.
Easyouth Echthaar Tape Extensions
Rich Choices Tape Extensions
Vorteile
- Gute Haltbarkeit: Die anderen Rich Choices Tape Extensions aus unserer Vergleichstabelle überzeugen mit einem guten Halt. Laut der Nutzererfahrungen halten sie selbst beim Sport.
- Einfache Einarbeitung: Kundinnen merken im Online-Test positiv an, dass sich die Extensions einfach einarbeiten lassen.
Nachteile
- Nur in Braun erhältlich: Diese Extensions bekommst Du nur in einem braunen Farbton. Du kannst sie allerdings auch färben, weil sie aus Echthaar bestehen.
- Nicht im Ombre- und Balayage-Look erhältlich: Im Gegensatz zu den anderen Produkten im Online-Test gibt es diesen Artikel nur ohne die angesagten Highlights.
Rich Choices Tape Extensions
Tess Tape Extensions
Vorteile
- Verschiedene Farbnuancen: Bei diesen Tape-Extensions kannst Du aus einer Reihe von schönen Haarfarben die passende für Dich auswählen.
- Im Ombre- und Balayage-Look erhältlich: Diese Haarverlängerung bekommst Du nicht nur einfarbig, sondern auch im trendigen Ombre- oder Balayage-Look. Dir steht z. B. ein Mix aus Goldblond und Lichtblond oder aus Schokobraun und Honigblond zur Auswahl.
Nachteile
- Kein guter Halt: Laut mancher Nutzererfahrungen bieten die Klebestreifen der Tape-in-Extensions keinen besonders zuverlässigen Halt. Daher haben sie sich neue Klebestreifen bestellt, die besser halten.
Tess Tape Extensions
Tape-in-Extensions selbst einarbeiten
Das Einarbeiten von Tape-in-Extensions geht schnell und einfach von der Hand. Wenn Du es ein paar Mal gemacht hast, wirst Du dank Deiner zunehmenden Erfahrung noch besser in der Anwendung. Für ein gutes Ergebnis solltest Du dennoch genau arbeiten. Nur so sieht man am Ende keinen Unterschied zwischen Eigenhaar und Extensions.
Neben den Tape-in-Extensions benötigst Du als Zubehör einen Stielkamm und eventuell Klammern zum Hochstecken Deiner Haare auf dem Kopf. In dem folgenden Tutorial für Tape-in-Extensions erfährst Du Schritt für Schritt, wie die Einarbeitung der Haarverlängerung gelingt, wenn Du die Tape-in-Extensions selber reinmachen willst:
- Im ersten Schritt steckst Du Deine Haare so ab, dass auf Höhe Deiner Ohrspitzen eine Linie zu sehen ist, an der Du später die Tape-in-Extensions am Kopf anbringen kannst.
- Nimm Dir nun eine der Haar-Tressen und ziehe den Schutz des Klebestreifens ab.
- Anschließend nimmst Du einen Stielkamm, um eine Strähne Deines Eigenhaars anzuheben. Die Tape-in-Extension bringst Du genau darunter an. Dabei solltest Du sie möglichst nah an der Kopfhaut befestigen.
- Hast Du die Extension gut am Kopf befestigt und noch einmal leicht angedrückt, kannst Du Deine Eigenhaar-Strähne wieder nach unten fallen lassen.
- Nun bringst Du noch eine Tape-Extension über der Echthaar-Strähne an. Achte darauf, dass der Klebestreifen nach unten zeigt.
Video-Anleitung für Zuhause: Tape-in-Extensions einsetzen
Haargesundheit und Pflegehinweise
Tape-in-Extensions sind sehr schonend für Dein Eigenhaar, weil keine Hitze zum Einsatz kommt. Sofern Dein Naturhaar stark und gesund ist, haben Tape-Extensions keinen negativen Einfluss auf Deine Haare. Auch der Klebestreifen schädigt Dein Haar nicht.
Wichtig ist, dass Du Dich an die Pflegehinweise hältst. Wenn Du beispielsweise an den Extensions ziehst, läufst Du nicht nur Gefahr, dass Du sie herausreißt, sondern auch, dass Du Dein Naturhaar schädigst. Zudem solltest Du die Tape-in-Extensions entfernen, wenn sie herausgewachsen sind.
So viele Extensions sind für eine Haarverlängerung nötig
Die Anzahl der benötigten Tape-Extensions hängt davon ab, wie dick Dein Eigenhaar bereits ist. Je dichter es ist, umso mehr Tape-Extensions brauchst Du, um einen Vorher-Nachher-Effekt mit Tape-in-Extensions zu erkennen.
👍 Tipp: Wenn Du eine Packung Tape-in-Extensions kaufen willst, bekommst Du meist 10 Strähnen.
Bei dünnem Eigenhaar sind 3 bis 4 Packungen empfehlenswert. Wenn Du mehr als 40 Strähnen einarbeitest, um mehr Fülle in Deine Frisur zu bekommen, sieht das Ganze schnell unnatürlich aus. Für dichtes Haar sind hingegen 5 bis 6 Packungen notwendig, um Deine Langhaar-Frisur schön zu gestalten.
👍 Tipp: Möchtest Du Dein Naturhaar lediglich etwas verdichten, empfiehlt sich der Kauf von 2 bis 4 Packungen Tape-in-Extensions.
Wie lange halten Tape-in-Extensions?
Allgemein gilt, dass Tape-in-Extensions 6 bis 8 Wochen halten. Da sie auf Deinem Eigenhaar angebracht werden und das natürlich weiterwächst, sind auch die Extensions nach diesem Zeitraum herausgewachsen – das geht bei der einen Frau schneller als bei der anderen. Dann müssen sie entfernt werden. Wie Du Tape-in-Extensions richtig entfernst, erfährst Du hier.
👍 Tipp: Du kannst Die Haltbarkeit Deiner Tape-in-Extensions verlängern, indem Du sie entsprechend pflegst. Dann halten sie länger als zwei Monate in Deinem Haar.
Hersteller bieten z. B. Spezial-Shampoos für die Pflege von Tape-Extensions an. Welche weiteren Pflegemittel Du nutzen kannst, zeigen wir Dir hier.
Wie hoch sind die Kosten für Tape-in-Extensions?
Wie viel Geld Du für Deine Tape-in-Extensions ausgeben musst, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören z. B.
- Anzahl der Extensions
- Länge der Extensions
- Qualität der Extensions
Die Preisspanne für Tape-in-Extensions ist weit gefasst. Günstige Tape-in-Extensions bekommst Du beispielsweise schon für 30 €. Allerdings werden auch Tape-Extensions für 300 € angeboten, wie die von hair2heart.
Hochpreisige Tape-in-Extensions
Wenn Du die Tape-in-Extensions selbst zu Hause einarbeitest, hast Du keine weiteren Ausgaben zu erwarten. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du lieber etwas mehr Geld für Tape-in-Extensions in Premium-Qualität ausgibst.
👍 Tipp: Diese Art der Tape-in-Extensions werden auch beim Friseur eingearbeitet. Ist Dir das zu teuer, gibt es eine Alternative. Frage Deinen Friseur, ob er auch mitgebrachte Tape-Extensions einarbeitet. Du kannst sie dann vorher online bestellen.
Wie pflegt man Tape-in-Extensions richtig?
Die Pflege von Tape-in-Extensions ist mindestens genauso wichtig, wie die für Dein eigenes Haar. Besonders sinnvoll ist ein spezielles Shampoo für Tape-in-Extensions, da es genau auf die Bedürfnisse dieser Art von Extensions ausgerichtet ist. Das ist z. B. von Rubin Extensions und HNC erhältlich. Achte am besten darauf, dass das Shampoo für Tape-in-Extensions keine Alkohole, Parabene und Silikone enthält.
Gutes Shampoo für Tape-in-Extensions
In der Anwendung massierst Du das Shampoo vorsichtig in Deine feuchten Haare ein. Schließlich sollen die Tape-in-Extensions nicht strapaziert werden. Um Deinen Haaren und Extensions das Extra an Pflege zu geben, kannst Du zusätzlich eine Haarspülung verwenden. Diese bekommst Du z. B. von Rubin Extensions und Fidentia.
Gute Haarspülungen für Tape-in-Extensions
Auch beim Kämmen nach der Haarwäsche und auch im trockenen Zustand solltest Du Vorsicht walten lassen. Ziehe auf keinen Fall an den Extensions. Sie könnten herausgerissen werden. Stattdessen beginnst Du an den Spitzen und kämmst diese durch. Bist Du mit ihnen fertig, wanderst Du in kleinen Etappen bis zum Haaransatz.
❗️ Hinweis: Auch das Trockenrubbeln Deiner Haare nach dem Waschen solltest Du vermeiden. Hierbei kann es auch leicht passieren, dass sich die Tape-in-Extensions lösen.
👍 Tipp: Du möchtest weitere Informationen zur Pflege von Extensions erhalten? Dann sieh Dir unseren Ratgeber zum Thema Extensions Pflege an. Darin findest Du viele Pflegetipps.
Tape-in-Extensions entfernen
Willst Du Deine Tape-in-Extensions wieder entfernen, weil sie herausgewachsen sind, kommst Du nicht ohne Zubehör aus. Das wichtigste Utensil ist ein Remover für Tape-in-Extensions. Er hilft Dir beim Ablösen der Tapes. Du bekommst ihn z. B. von Hermosisimo und Elegance-Hair.
Produktempfehlungen für Remover
👍 Tipp: Gib etwas von dem Remover für Tape-in-Extensions auf den Klebestreifen und löse diesen langsam und vorsichtig ab.
Der Vorteil an Tape-in-Extensions ist, dass Du sie noch ein paar Mal wiederverwenden kannst. Dafür brauchst Du Ersatz-Tapes. Die sind bei Keine Produkte gefunden. und Melliex erhältlich. Die Erneuerung der Tapes funktioniert so, dass Du erst das alte Klebeband ablöst und das neue Tape an den Extensions befestigst. Nun kannst Du die Tape-Extensions wieder in Dein Haar einarbeiten.
Gute Ersatz-Tapes
Quellen und weiterführende Links
- Henkel.de zum Thema Repräsentative Schwarzkopf-Studie „DeutschlandDeinStyle“
- Studie zum Thema Haarstyling-Verfahren und Haarmorphologie
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
15 KommentareHast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?
Wie sieht es mit färben aus? Geht das auch bei Tape-Extensions?
Liebe Andrea,
das Färben von Echthaar-Extensions ist möglich. Beachte jedoch, dass die Extensions und Dein Eigenhaar die gleiche Ausgangsfarbe haben sollten. Ansonsten kann es sein, dass die Extensions eine andere Farbe haben als Dein natürliches Haar. Zudem empfehlen wir Dir, zu einer Tönung zu greifen. Sie ist schonender für die Tape-in-Extensions.
Liebe Grüße ?
Wie viele Tape-in-Extensions braucht man für langes Haar?
Liebe Juliane,
durchschnittlich brauchst Du 40 – 50 Tape-Extensions für eine komplette Haarverlängerung. Hast Du dichteres Haar benötigst Du etwas mehr.
Liebe Grüße ?
Wie kann man mit Tape-in-Extensions schlafen?
Liebe Silke,
bevor Du Dich schlafen legst, solltest Du Deine Haare am besten zu einem Zopf zusammenbinden. So verknoten Deine Haare nicht so sehr.
Liebe Grüße ?
Kann man Tape-in-Extensions wie normale Haare stylen?
Liebe Theresa,
natürlich kannst Du Deine Extensions genauso wie Dein Eigenhaar stylen. Der Einsatz von Glätteisen und Lockenstab ist kein Problem. Wenn Du öfter Hitze anwendest, solltest Du Hitzespray nutzen, um Deine Extensions zu schützen.
Liebe Grüße ?
Welche Tape-in-Extensions sind die besten?
Liebe Johanna,
für welche Tape-in-Extensions Du Dich am besten entscheidest, hängt vor allem von Deiner Wunschfrisur ab. Unabhängig von der Farbe, Länge und Struktur der Extensioins, empfiehlt sich der Kauf von Echthaar-Extensions.
Liebe Grüße ?
Super Video oben! 🙂 Hat mir sehr geholfen meine Tape-ins selbst anzubringen! 😀 Daaanke für die ganzen hilfreichen Tipps und tricks und für diese Seite!!!
Hallo ich bräuchte auch ein guten Rat von euch habe durch der ss sehr dünne und feine Haare bekommen, und bin an überlegen mir tape extensions machen zu lassen. Nur von wo und wie viele sind da angebracht?
LG Mona
Liebe Mona,
wir würden grob folgende Menge empfehlen:
5-20 Doppelsträhnen für eine Haarverdichtung.
22-32 Doppelsträhnen für eine komplette Haarverlängerung.
33-45 Doppelsträhnen, wenn du sehr fülliges oder langes Haar hast oder möchtest.
LG
Hallo 🙂 Wie viele Tape Extensions braucht man denn bei dünnem Haar?
Hallo Sonja,
für sehr feine, dünne oder sogar lichte Haare raten wir zu Tape Extensions. Diese lassen sich unsichtbar einsetzen und sind zugleich sehr haarschonend. Durch die ultra-flache Verarbeitung unserer Tape Extensions wird das Eigenhaar nicht beschwert und kann das Gewicht der Tressen problemlos tragen.
Viele Grüße