Haarwuchsmittel Test & Vergleich 2025: Die 5 besten Mittel gegen Haarausfall
Fallen Dir vermehrt Haare aus, stehen Dir verschiedene Haarwuchsmittel zur Auswahl, die dem entgegenwirken können. Sie helfen gegen verschiedene Arten von Haarverlust, die auf unterschiedlichen Ursachen beruhen. Auch bei der Art der Anwendung kannst Du Dir die Produkte aussuchen, die am besten zu Dir passen.
In unserem Ratgeber weiter unten liest Du, welche Anwendungsarten es gibt und worauf Du beim Kauf von Mitteln gegen Haarverlust achten solltest. Zudem erfährst Du mehr zu den Wirkstoffen von Haarwuchsmitteln.
Haarwuchsmittel – Vergleich
Ratgeber: Alles zum Thema Haarwuchsmittel
Haarwuchsmittel bekommst Du in frei verkäuflichen Varianten, wie Nahrungsergänzungsmitteln und Haar-Seren. Diese Produkte haben meist natürliche Inhaltsstoffe. Andere Mittel gegen den Verlust der Haare sind apothekenpflichtig oder sogar verschreibungspflichtig. Das liegt oft daran, dass sie hormonhemmende Wirkstoffe enthalten und die Behandlung teils starke Nebenwirkungen hervorruft.
Das Wichtigste in Kürze 🤓
- Wie wendet man Haarwuchsmittel an?
Die Art der Anwendung von Haarwuchsmitteln hängt von der Darreichungsform ab. Viele Mittel erhältst Du als Shampoo, Schaum oder Serum. Andere hingegen bekommst Du in Tablettenform. Lies hier, welche Anwendungsarten es noch gibt.
- Wie wirken Haarwuchsmittel?
Die Mittel gegen Haarverlust entfalten ihre Wirkung mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Die solltest Du abhängig von der Form des Haarausfalls wählen. Leidest Du beispielsweise unter hormonell-erblich bedingtem Haarausfall, kann Dir ein Mittel mit Alfatradiol helfen. Erfahre hier, welche Wirkstoffe bei anderen Arten des Haarverlusts helfen.
- Worauf sollte man beim Kauf von Haarwuchsmitteln noch achten?
Neben den Wirkstoffen solltest Du vor allem darauf achten, ob das Haarwuchsmittel für Frauen oder Männer geeignet ist und die Ursache Deines Haarausfalls bekämpft. Lies hier weitere Tipps zum Kauf von Haarwuchsmitteln.
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsarten von Haarwuchsmitteln
Welche Art von Haarwuchsmitteln sich für Dich am besten eignet, hängt von der Ursache Deines Haarausfalls ab. In unseren Ratgebern zu den Themen Haarausfall bei Frauen und Haarausfall bei Männern erhältst Du weitere Informationen zu den Ursachen und Arten von Haarverlust.
Liegt ein Nährstoffmangel vor, ist laut Online-Test ein Haarwuchsmittel in Form von Tabletten oder Kapseln ideal. Bei erblich bedingtem Haarverlust eignet sich oft ein Serum oder Schaum. In der folgenden Tabelle findest Du einen Überblick der verschiedenen Anwendungsarten von Haarwuchsmitteln:
Haarwuchsmittel zur äußeren Anwendung | Haarwuchsmittel zur inneren Anwendung |
Shampoo Schaum Tonikum Spray | Tabletten Kapseln Dragees |
In unserem Vergleich Shampoo gegen Haarausfall findest Du die 5 besten Produkte, um dem Verlust Deiner Haare vorzubeugen und entgegenzuwirken.
👍 Tipp: Betrifft Dein Haarausfall nicht nur den Kopf, sondern auch den Bart? Für Männer gibt es Haarwuchsmittel, die das Bartwachstum anregen. Die findest Du z. B. mit den Produkten von Captain Powerbeard und Lamvpiny.
Haarwuchsmittel für den Bart
Vor- und Nachteile von Haarwuchsmitteln
Haarwuchsmittel bieten den großen Vorteil, den Haarverlust zu bekämpfen. Die meisten Produkte haben eine gute Wirksamkeit. Doch die Mittel haben nicht nur Vorteile. Auch mit einigen Nachteilen musst Du leben, wenn Du Deine Haare behalten bzw. wiederbekommen willst.
Vorteile von Haarwuchsmitteln
- ideale Versorgung von Kopfhaut und Haaren mit wichtigen Nährstoffen, die das Haarwachstum anregen
- Anregung der Durchblutung
- einfache Anwendung
Nachteile von Haarwuchsmitteln
- Wirksamkeit nicht bei allen Menschen und nicht bei jeder Ursache von Haarausfall
- laut Nutzer-Erfahrungen von Haarwuchsmitteln teilweise starke Nebenwirkungen, wie Rötungen und Jucken der Kopfhaut
- nach Absetzen des Haarwuchsmittels erneut Haarausfall
Inhaltsstoffe von Haarwuchsmitteln
In unserem Vergleich stehen Dir Haarwuchsmittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen zur Verfügung. Abhängig davon, welche Ursache des Haarausfalls bei Dir vorliegt, greifst Du zu dem entsprechenden Produkt. Das sind meist verwendeten Inhaltsstoffe:
Biotin
Ein Mangel an Biotin äußert sich meist als Erstes in Form von Haarausfall. Die Einnahme von Biotin-Tabletten hilft nicht nur bei Haarverlust, sondern kann bei brüchigem und stumpfem Haar für neuen Glanz sorgen. Gute Haarwuchsmittel mit Biotin gibt es z. B. von Vitamaze - amazing life und MaxMedix.
Die Anwendungsdauer ist abhängig davon, wie stark der Biotin-Mangel ausgeprägt ist. Meist sind erste Ergebnisse bereits nach 3 Monaten sichtbar. Es kann aber auch sein, dass Du das Nahrungsergänzungsmittel bis zu 10 Monate einnehmen musst.
Haarwuchsmittel mit Biotin
👍 Tipp: Da es sich bei Biotin um einen körpereigenen Stoff handelt, brauchst Du keine Nebenwirkungen zu befürchten. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu anderen Mitteln.
Thiocyanat
Bei Thiocyanat handelt es sich um ein körpereigenes Molekül. Es steigert die Zellaktivität und ist am Stoffwechsel beteiligt. Zur Anwendung bei Haarausfall massierst Du es in die Kopfhaut ein und beschädigte Haarwurzeln werden durch den Wirkstoff repariert. Empfehlenswert sind die Produkte von Thiocyn und Dr. Klügel Skin Care.
❗️ Hinweis: Sind die Haarwurzeln bereits kaputt, kannst Du mit diesem Inhaltsstoff laut Online-Test keine Wirkung erzielen.
Haarwuchsmittel mit Thiocyanat
Alfatradiol
Dieser Wirkstoff ist eine abgeänderte Form des weiblichen Sexualhormons Estradiol. Es sorgt dafür, dass weniger Testosteron in Dihydrotestosteron umgewandelt wird. Darin liegt die Ursache von hormonell-erblichen Haarausfall, sodass Alfaradiol bei dieser Art des Haarverlusts gut wirkt. Ein empfehlenswertes Produkt mit diesem Wirkstoff bekommst Du von Galderma.
Haarwuchsmittel mit Alfatradiol
Finasterid
Finasterid blockiert ebenfalls die Entstehung von Dihydrotestosteron. Du nimmst es in Tablettenform zu Dir, die allerdings nicht frei verkäuflich sind. Für Frauen eignet es sich nicht.
❗️ Hinweis: Finasterid kann erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Dazu gehören z. B. sexuelle Funktionsstörungen und Schlafstörungen. Mehr dazu liest Du in unserem Ratgeber zu den Nebenwirkungen von Finasterid.
Minoxidil
Der Inhaltsstoff Minoxidil regt die Haarwurzeln an und beschleunigt das Wachstum. Bei Haarwuchsmitteln für Männer ist die Konzentration von Minoxidil höher als bei den Produkten für Frauen. Haarwuchsmittel mit Minoxidil bekommst Du von Regaine und BIO-H-TIN.
❗️ Hinweis: Bist Du schwanger oder stillst, ist Minoxidil tabu für Dich. Ob sich der Inhaltsstoff negativ auf Dein Baby auswirkt, wird noch erforscht.
Haarwuchsmittel mit Minoxidil
Darauf solltest Du beim Kauf von Haarwuchsmitteln achten
Neben der Form der Mittel für stärkeres Haarwachstum und den Inhaltsstoffen gibt es noch einige andere Kriterien, die beim Kauf entscheidend sind.
- Passendes Haarwuchsmittel für Dein Haarproblem: Du solltest immer die Ursache kennen, die den Verlust der Haare bei Dir auslöst. Leidest Du unter hormonell bedingtem Haarausfall, entscheide Dich für entsprechende Nahrungsergänzungsmittel oder Shampoo mit Biotin. Bei Haarverlust, der genetisch bedingt ist, hilft Minoxidil besser.
- Haarwuchsmittel für Frauen und Männer: Manche Wirkstoffe sind für Frauen nicht geeignet. Bei der Auswahl der Produkte solltest Du unbedingt darauf achten, ob sie für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet sind. Zudem wirken Mittel für Frauen bei Männern kaum.
- Geduld bei der Anwendung: Manchmal kannst Du schon nach wenigen Wochen mit sichtbaren Ergebnissen rechnen. Doch genauso gut kann es ein paar Monate dauern, bis wieder Haare sprießen oder diese dichter sind.
- Erneuter Haarausfall nach Absetzen des Produkts: Einige Haarwuchsmittel wirken nur für die Dauer der Anwendung. Setzt Du sie ab, kann es wieder zu Haarverlust kommen.
Haarwuchsmittel im Online-Test
Die Produkte aus unserem Vergleich überzeugen mit verschiedenen Wirkstoffen und Anwendungsdauern. Doch welche Vor- und Nachteile bieten sie im Detail? Das erfährst Du im Folgenden:
Redken Cerafill Retaliate Stemoxydine Haarserum
- Schnell sichtbare Ergebnisse: Mit unserem Testsieger unter den Haarwuchsmitteln kannst Du schnell Ergebnisse erwarten. Zumindest haben viele Nutzerinnen und Nutzer bereits nach wenigen Wochen der Behandlung ein stärkeres Haarwachstum feststellen können.
- Bei manchen Nutzerinnen keine Wirkung: Allerdings gibt es auch einige Anwender, die gar keine Wirkung sehen konnten. Ob es bei Dir wirkt, kannst Du nur durch Deinen eigenen Test feststellen.
Redken Cerafill Retaliate Stemoxydine Haarserum
WELEDA Bio Belebendes Haar-Tonikum
- Ideal bei dünner werdendem Haar: Das Haar-Tonikum von WELEDA ist bei dünner werdendem Haar gut geeignet. Es verbessert die Nährstoffversorgung der Haarwurzel und kann laut Online-Test leichtem Haarverlust entgegenwirken.
- Bei starkem Haarausfall ungeeignet: Verlierst Du bereits viele Haare, wirkt es hingegen nicht so gut. In dem Fall solltest Du zu einem anderen Haarwuchsmittel aus unserem Vergleich greifen.
WELEDA Bio Belebendes Haar-Tonikum
Thiocyn Haarserum für Frauen
- Ideal für Haarausfall bei Frauen: Das Haarserum der Marke Thiocyn eignet sich speziell für Frauen mit Haarausfall. Bei diffusem Haarverlust und dünner werdendem Haar in den Wechseljahren kannst Du es ebenso zur Behandlung verwenden wie nach einer Schwangerschaft.
- Nicht für Männer geeignet: Da es sich um ein Haarwuchsmittel speziell für Frauen handelt, ist es für Männer ungeeignet. Laut Online-Test ist die Wirkstoffkonzentration zu gering, als dass bei männlichen Personen Effekte sichtbar werden.
Thiocyn Haarserum für Frauen
REGAINE Männer Schaum
- Ideal bei erblich bedingtem Haarausfall: Ist Dein Haarausfall genetisch bedingt, kann Dir dieses Haarwuchsmittel für Männer helfen. Der Wirkstoff Minoxidil sorgt dafür, dass der Haarverlust gestoppt und das Haarwachstum angeregt wird.
- Erneuter Haarausfall nach Absetzen des Produkts: Zwar kannst Du mit dem REGAINE Männer Schaum gute Ergebnisse erzielen. Laut Online-Test hat das aber auch einen Nachteil. Wenn Du das Produkt absetzt, wird der Haarverlust wieder einsetzen.
REGAINE Männer Schaum
Video: Regaine Männer-Schaum richtig anwenden
Ell-Cranell Lösung
- Gut dosierbar durch patentierten Applikator: Die Flasche des Haarwuchsmittels kommt mit einem speziellen Aufsatz daher. Der macht es einfach, das Serum gut zu dosieren und auf der Kopfhaut zu verteilen.
- Teilweise Brennen und Juckreiz der Kopfhaut: Manche Nutzerinnen und Nutzer geben an, dass die Ell-Cranell Lösung auf der Kopfhaut juckt oder brennt. Doch die meisten berichten von einer problemlosen Anwendung.
Ell-Cranell Lösung
FAQ zum Thema: Haarwuchsmittel
Wenn Du ein Haarwuchsmittel kaufst, das genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, hilft das in den meisten Fällen auch wirklich beim Wachstum Deiner Haare. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du mit Schaum, Kapseln oder Serum Deinen Haarausfall stoppen und Dein Haarwachstum anregen kannst. Dafür ist es wichtig, dass Du die Ursache Deines Haarausfalls kennst. Mit den richtigen Wirkstoffen kannst Du dem Verlust Deiner Haare entgegenwirken.
In unserem Vergleich findest Du viele, gute Haarwuchsmittel. Ob Schaum, Shampoo, Kapseln oder Serum – Sie alle haben laut Online-Test eine gute Wirksamkeit. Welches das beste Produkt für Dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben dem geeigneten Wirkstoff spielt für viele Menschen auch eine Rolle, ob es hormonfrei oder vegan ist.
Die Preise variieren je nach den Inhaltsstoffen und Menge. Du bekommst in unserem Vergleich bereits Haarwuchsmittel mit 100 ml Inhalt für unter 10 €. Andere Mittel kosten zwischen 20 und 40 €. Das sind bereits gute Produkte, die effektiv wirken. Gehst Du für Haarwuchsmittel in die Apotheke, können die Preise laut Online-Test höher liegen.
Die meisten Mittel gegen Haarausfall punkten mit einer guten Wirksamkeit. Bei manchen ergibt sich nach dem Absetzen allerdings ein Problem: Der Haarverlust kehrt wieder zurück. Hier musst Du für Dich abwägen, ob Du die eventuellen Nebenwirkungen der Behandlung in Kauf nehmen willst.
Auch die Stiftung Warentest hat Haarwuchsmittel im Test unter die Lupe genommen. Die Tester kommen beim Vergleich der Produkte zu dem Schluss, dass vor allem zwei Mittel helfen: Minoxidil und Finasterid. Entscheidest Du Dich für Letzteres, musst Du Dein die Tabletten oder Kapseln in der Apotheke kaufen. Mittel mit Minoxidil sind frei verkäuflich.
Quellen und weiterführende Links
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
8 KommentareHast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?
Guten Tag! Bei mir hat das Schaum mit Minoxidil geholfen. Das hatte ich auch vorher von mehreren Kollegen empfohlen bekommen. Nach ein paar Monaten konnte ich wirklcih eine Besserung feststellen. Aus diesem Grund kann ich es nur jedem Mann empfehlen!
Lieber Harald,
danke für Deine Empfehlung! Die hilft sicher einigen Männern mit Haarverlust weiter.
Liebe Grüße 🙂
Könnt ihr auch ein Shampoo empfehlen? Welche Inhaltsstoffe sind da wichtg?
Liebe Melissa,
wenn Du ein Shampoo gegen den Verlust Deiner Haare nutzen willst, empfehlen wir Dir eines mit Biotin oder Koffein. Eines, das beide Wirkstoffe enthält, ist das von Argan Deluxe.
Liebe Grüße 😊
Finde es echt schon traurig, dass hier nur ein vegantes Produkt vertreten ist. Gibt es wirklich nicht mehr?
Hi Lissi,
wenn Du auf der Suche nach veganen Haarwuchsmitteln bist, findest Du noch ein paar weitere Produkte. Das VERA Haarwachstum-Serum können wir ebenfalls empfehlen.
Liebe Grüße 😊
Was ist das beste Mittel für Haarwuchs?
Hi Harry,
Minoxidil ist das mit Abstand meistverkaufte Haarwuchsmittel. Ist der Haarfollikel noch intakt, reduziert Minoxidil den Haarverlust nachweislich. Bei Frauen kann Minoxidil einen diffusen Haarausfall im Scheitelbereich stabilisieren. Die besten Ergebnisse erzielen damit übrigens dunkelhaarige Menschen. Liebe Grüße