Haarschneidemaschine Test & Vergleich 2025: Die 5 besten Haarschneider
Willst Du für eine gut gestylte Frisur nicht alle paar Wochen zum Friseur gehen, kannst Du mit einer Haarschneidemaschine selbst Hand anlegen. Ein hochwertiger Haarschneider ermöglicht Dir ein ebenso perfektes Ergebnis wie beim Profi.
In unserem Ratgeber weiter unten liest Du, worauf Du beim Kauf eines Haarschneiders achten solltest und welche Klingen und Aufsätze es gibt. Zudem erhältst Du Informationen zum Preis für einen solchen Hair-Clipper.
Haarschneidemaschine – Vergleich 2025
Das Wichtigste in Kürze 🤓
- Worauf muss man beim Kauf einer Haarschneidemaschine achten?
Besonders wichtig bei der Auswahl eines Haarschneiders ist die Schneidequalität. Hierbei spielt eine ausreichende Motorleistung und das Klingenmaterial eine entscheidende Rolle. Zudem sollten die passenden Aufsätze im Set enthalten sein, um die Schnittlänge anzupassen. Erfahre hier, was beim Kauf einer Haarschneidemaschine noch wichtig ist.
- Wie pflege ich meine Haarschneidemaschine?
Ein Haarschneider, wie der von Braun und Panasonic, braucht nicht viel Pflege. Wichtig ist vor allem, die Haare nach jeder Anwendung zu entfernen. Dazu musst Du lediglich den Aufsatz entfernen und mit einem Reinigungspinsel gut säubern. Lies hier, was Du bei der Pflege einer Haarschneidemaschine noch beachten solltest.
- Wie viel kostet eine Haarschneidemaschine?
Der Preis für eine Haarschneidemaschine liegt bei 30 – 160 €. Im Preissegment von 30 – 50 € erhältst Du bereits gute Geräte. Bei Preisen über 100 € sind es oft schon Profi-Haarschneidemaschinen. Lies hier mehr zu den Kosten für Haarschneidemaschinen.
Ratgeber: Alles zum Thema Haarschneidemaschine
Meist bekommst Du eine Haarschneidemaschine, wie die von Panasonic, Braun und Philips, im Set mit verschiedenem Zubehör. Darin ist nicht nur der Haarschneider selbst, sondern standardmäßig auch verschiedene Aufsätze und Reinigungspinsel enthalten. Manche Hersteller liefern zu dem Hair-Clipper auch eine Aufbewahrungstasche und Öl zur Pflege des Geräts mit.
Inhaltsverzeichnis
Darauf musst Du beim Kauf einer Haarschneidemaschine achten
Wenn Du den besten Langhaarschneider kaufen willst, solltest Du auf einige Merkmale achten. Sicherlich ist die Qualität der Haarschneidemaschine sehr wichtig. Doch auch einzelne Komponenten, wie Klingen und Aufsätze spielen eine wichtige Rolle.
Schneidequalität
Um präzise arbeiten zu können und das perfekte Ergebnis zu erhalten, sollte die Schneidequalität stimmen. Sie ist laut Online-Test von der Motorleistung und der Schärfe der Klingen abhängig. Im Zusammenspiel mit den richtigen Kammaufsätzen, die alle Haare mitnehmen, wirst Du eine gute Schneidequalität haben.
Umfang des Zubehörs
In jedem guten Set ist mindestens ein Aufsatz enthalten. Idealerweise wählst Du ein Set, in dem mehrere Aufsätze enthalten sind. So kannst Du Dich für den entscheiden, mit dem Dir Deine Wunschfrisur am besten gelingt. Zusätzlich findest Du meist auch weiteres Zubehör im Lieferumfang der Haarschneider. Das kann z. B. eine Aufbewahrungstasche oder eine Reinigungsbürste sein.
Haarschneidemaschine mit Akku
Die meisten Anwender bevorzugen ein Gerät mit Akku. Das lässt sich gut handhaben und bietet eine größere Bewegungsfreiheit. Daher sind laut Online-Test die Akkulaufzeit und Ladezeit entscheidende Kriterien, wenn es um die Wahl einer Haarschneidemaschine geht.
Bei vielen Haarschneidern hält der Akku zwischen 30 Minuten und 3 Stunden. Für die Ladung benötigen die Geräte 1 – 16 Stunden. Besonders praktisch sind Modelle mit Ladestation, wie die von Remington und Braun. Auf diese kannst Du die Haarschneidemaschine einfach stellen und beim nächsten Mal ist sie einsatzbereit. Diese Variante erfordert allerdings ausreichend Platz im Bad.
Haarschneider mit Ladestation
👍 Tipp: Solltest Du einmal vergessen haben, den Akku zu laden, kannst Du das Gerät laut Online-Test auch mit einem Kabel nutzen. Das kann beim Hair-Styling allerdings unpraktisch sein, wenn das Kabel zu kurz ist.
Natürlich gibt es auch Fälle, in denen eine Haarschneidemaschine mit Akku sich nicht gut eignet und Du lieber Geräte mit Kabel verwenden solltest. Das ist besonders bei aufwendigen Frisuren wichtig, da Du für diese länger benötigst. Hier ist eine kabelgebundene Haarschneidemaschine laut Online-Test die bessere Wahl.
👍 Tipp: Interessierst Du Dich für ein kabelgebundenes Gerät, empfehlen wir Dir den Haarschneider von Moser.
Moser Haarschneider
Aufsätze für Haarschneidemaschinen
Neben den Klingen sind laut Online-Test auch die Kammaufsätze entscheidend, um Dein Haar gut zu trimmen. Wenn Du eine Haarschneidemaschine kaufen willst, bekommst Du meist mehrere Aufsätze im Lieferumfang. So auch bei den Geräten von Panasonic, Braun und Philips. Grundsätzlich gehören die folgenden Varianten zum Standard.
Kammaufsätze
Sie ermöglichen eine einheitliche Länge beim Schneiden. Im Lieferumfang befinden sich oft Aufsätze mit mehreren Schnittlängen. Diese variieren zwischen 0 und 55 mm. Damit bietet sich Dir eine relativ große Flexibilität, Deine Haare zu kürzen. Zusätzlich kannst Du am Haarschneider selbst unterschiedliche Einstellungen für die Schnittlänge treffen.
👍 Tipp: Längere Kammaufsätze sind oft nicht verfügbar, da sich darüber hinaus eine Friseurschere empfiehlt. In einigem Sets ist diese laut Online-Test für Langhaarschneidemaschinen manchmal inklusive.
Bart-Trimmer
Wie der Name dieser Aufsätze bereits verrät, sind hier verschiedene Aufsätze für die Pflege vom Bart enthalten. Du erhältst sie z. B. in den Sets von Braun und Remington. Für die Pflege eines Dreitagebarts eignet sich laut Online-Test ein Bart-Trimmer. Einen Rasieraufsatz nutzt Du für die tägliche Rasur von Deinem Bart. Mit einem Präzisions-Trimmer kannst Du die Konturen an Deinem Bart-Haar genauestens herausarbeiten.
Bartaufsätze
Präzisions-Trimmer
Den Präzisions-Trimmer gibt es nicht nur für den Bart, sondern auch zum Stylen der Frisur. Fans von stylischen, modernen und exakten Frisuren legen viel Wert auf diese Art des Aufsatzes. Es handelt sich dabei um einen Aufsatz mit einem sehr feinen Kamm. Daher ist er ideal für kleine Konturen, wie Bart-Konturen, Nacken-Konturen oder auch Untercuts mit Muster.
Nasen- und Ohrhaar-Trimmer
Um die Haare im Inneren Deiner Nase und Ohren zu entfernen, empfiehlt sich laut Online-Test die Nutzung eines Nasen- und Ohrhaar-Trimmers. Dieser Aufsatz ist besonders schmal, sodass Du gut in die Öffnungen hineinkommst.
Drehbare Haarschneider
Diese besondere Form des Aufsatzes ist nicht fest und auf eine Richtung beschränkt, sondern lässt sich eindrehen. Wenn Du Dir selbst die Haare schneiden willst, ist dieser Aufsatz perfekt. So brauchst Du Dich nicht verrenken, um beispielsweise Haare am Hinterkopf zu entfernen. Drehbare Haarschneider bekommst Du z. B. von Philips.
Drehbarer Haarschneider
Effilierfunktion
Neben den unterschiedlichen Aufsätzen bieten einige Hair-Clipper laut Online-Test eine Effilierfunktion an. Mit der lassen sich die Haare ausdünnen. Diese Funktion ist ideal, um weiche Übergänge zu kreieren. Allerdings ist vielen Nutzern die elektrische Variante zu grob. Sie greifen lieber zu Effilierschere.
Klingen für Haarschneidemaschinen
Das wichtigste Bauteil an einer Haarschneidemaschine sind laut Online-Test die Klingen. Ihre Qualität entscheidet darüber, wie präzise Du mit dem Rasierer arbeiten kannst und wie professionell das Ergebnis am Ende aussieht. Je dünner Dein Haar ist, desto hochwertiger sollten die Klingen vom Hair-Clipper sein.
Bei der Wahl des besten Haarschneiders solltest Du weniger auf das verwendete Material als mehr auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Mit der kommt die Schärfe der Rasierer erst wirklich zustande. Du hast die Wahl zwischen
Titan
Bei Titan handelt es sich um ein sehr hochwertiges Material, das leicht und langlebig ist. Es überzeugt vor allem durch seine Korrosionsbeständigkeit. Titan wird laut Online-Test für Haarschneider noch härter, wenn es mit Carbon beschichtet ist.
👍 Tipp: Willst Du die Haarschneidemaschine direkt während des Duschens nutzen, solltest Du ein rostfreies Klingenmaterial wählen. Das bekommst Du mit Titan. Achte ebenfalls darauf, dass das Gerät wasserdicht ist.
Schaust Du Dir die Bewertungen von Nutzern oder einen Online-Test zu Haarschneidemaschinen an, stechen Trimmer mit Titanklingen hervor. Sie erzeugen ein glattes Schnittbild. Daher sind sie ideal zum Schneiden von Konturen.
❗️ Hinweis: Aufgrund der hochwertigen Eigenschaften von Titan werden diese Klingen nur in Geräten eingesetzt, die einen hohen Preis haben. Daher werden diese Haarschneider insbesondere im Profibereich bevorzugt.
Edelstahl
Dieses Material ist zwar ebenfalls hochwertig, aber weniger wartungsintensiv. Es überzeugt zusätzlichen mit rostfreien und korrosionsbeständigen Eigenschaften. Durch die etwas geringere Qualität im Vergleich zu Titan schneiden die Geräte mit Edelstahl laut Online-Test vielfach mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis ab. Klingen aus Edelstahl findest Du z. B. bei den Geräten von Philips. Die Modelle Philips HC7650/15 und Philips HC3100 Pro Clipper sind an dieser Stelle empfehlenswert.
Haarschneider mit Edelstahl-Klingen
Keramik
Das Material zeichnet sich durch eine besonders glatte Oberfläche aus und eignet sich deshalb sehr gut als Klingenmaterial. Keramik vereint laut Online-Test die Vorteile von Titan und Edelstahl. Es rostet nicht, hat eine gute Qualität, ist aber günstiger als Titan. Aus diesem Grund eignet es sich perfekt für den privaten Einsatz. Du kannst die Haarschneidemaschinen mit Keramik-Klingen von Remington und NAVANINO kaufen.
Haarschneider mit Keramik-Klingen
Haarschneidemaschinen im Vergleich
In der Produkttabelle aus unserem Vergleich findest Du die 5 besten Haarschneider mit ihren Haupteigenschaften, wie Schnittlänge und Klingen-Material, sowie Vor- und Nachteilen. Letztere möchten wir nun noch einmal ausführlich beleuchten.
Panasonic Premium Haarschneider ER-SC40
- Besonders viele Längeneinstellungen: Bei unserem Testsieger aus dem Haarschneidemaschinen-Test stehen Dir besonders viele Einstellungen bei der Schnittlänge zur Wahl. Von 0,5 – 10 mm sind an dem Haarschneider von Panasonic verschiedene Längen in 0,5-mm-Schritten einstellbar. Die Schnittlänge kannst Du an unserem Haarschneidemaschine-Testsieger ganz einfach über ein Rädchen regulieren.
- Nicht wasserdicht: Leider kannst Du den Panasonic Premium Haarschneider nicht unter fließendem Wasser nutzen. Abwaschbar ist das Gerät laut Online-Test für Profi-Haarschneidemaschinen 2025 hingegen schon. Eine Reinigung wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen Reinigungspinsel empfohlen. Du kannst aber auch einen feuchten Lappen nutzen.
Panasonic Premium Haarschneider ER-SC40
NAVANINO Haarschneidemaschine
- Gute Akku-Laufzeit: Die NAVANINO Haarschneidemaschine überzeugt laut Online-Test für Haarschneidemaschinen 2025 durch eine Akku-Laufzeit von 90 Minuten. Das ist im Vergleich zu den meisten anderen Geräten etwas länger. Abhängig davon, wie häufig Du den Haarschneider verwendest, brauchst Du ihn nicht so oft an die Ladeschnur hängen.
- Längere Ladezeit: Die gute Laufzeit des Akkus hat natürlich Auswirkungen auf die Ladezeit. Diese ist entsprechend länger, aber dafür brauchst Du den Haarschneider nicht so häufig zu laden.
NAVANINO Haarschneidemaschine
Philips HC7650/15 Haarschneider
- Besonders viele Längeneinstellungen: Dir stehen bei dem Philips Haarschneider 28 verschiedene Einstellungen für die Schnittlänge zur Wahl. Wie bei vielen anderen Haarschneidemaschinen ist die Einstellung in 0,5-mm-Schritten möglich. Die Schnittlänge ist laut Online-Test für Langhaarschneidemaschinen von 1,5 – 28 mm regulierbar. Damit bist Du sehr flexibel, was Dein Hair-Styling angeht.
- Wenige Aufsätze: Das Haarschneider-Set von Philips enthält nur 3 Aufsätze, mit denen Du Deine Haare trimmen kannst. Doch als Grundausstattung reicht das definitiv aus. Wenn Du flexibel bleiben willst, kannst Du Dir zusätzlich weitere Kammaufsätze bestellen.
Philips HC7650/15 Haarschneider
Limural Haarschneider
- Edelstahl-Design: Nicht nur die Klingen bestehen aus Edelstahl, sondern der komplette Haarschneider. Das macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Doch auch die inneren Werte stimmen laut Online-Test bei der Limural Haarschneidemaschine. Beispielsweise finden Nutzer die lange Akku-Laufzeit von bis zu 5 Stunden gut.
- Unschöner Aufbewahrungssack: Zwar bekommst Du einen Aufbewahrungssack mitgeliefert, in dem Du das komplette Zubehör mit dem Haarschneider verstauen kannst, allerdings macht der optisch nicht viel her. Ein Aufbewahrungskoffer, wie der von Remington, ist da schon ansehnlicher.
Limural Haarschneider
Remington Haarschneidemaschine HC5810
- Praktischer Koffer zur Aufbewahrung: Den Haarschneider und alle mitgelieferten Teile kannst Du praktisch in einem Koffer verstauen, wenn Du das Gerät gerade nicht zum Hair-Styling nutzt. So liegen nicht alle Teile im Bad verteilt herum, sondern sind platzsparend an einem Ort verstaut.
- Kein ergonomischer Griff: Die Haarschneidemaschine ist nicht geeignet, um lange und oft damit zu arbeiten. Der Griff ist laut einiger Testberichte für Haarschneider nicht ergonomisch geformt.
Remington Haarschneidemaschine HC5810
Video: Haarschneider richtig reinigen
Haarschneidemaschine pflegen
Um lange etwas von Deiner Haarschneidemaschine zu haben, ist laut Online-Test die Pflege ein wichtiger Baustein. Hierfür bekommst Du von den meisten Herstellern einen Reinigungspinsel mitgeliefert. Manchmal ist auch schon das passende Öl für den Rasierer dabei.
Die Reinigung ist im Grund recht einfach. Nimm zuerst den Aufsatz ab und entferne anschließend alle Haare, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Dafür nutzt Du am besten die Reinigungsbürste. Idealerweise führst Du diesen Schritt nach jeder Nutzung durch.
👍 Tipp: Ist Deine Haarschneidemaschine wasserdicht, kannst Du sie unter fließendem Wasser reinigen. Dieses Merkmal wird laut Online-Test für Langhaarschneider sowohl bei Profi-Geräten als auch bei Modellen für den Privatgebrauch berücksichtigt.
Ansonsten sind Hair-Clipper nicht besonderes pflegeintensiv. Um die Schärfe der Klingen zu gewährleisten, kannst Du ca. 2 – 4 Mal im Jahr Öl für Haarschneider nutzen. Schalte das Gerät an und gebe 2 – 3 Tropfen des Öls auf die Klingen. So kann es sich gut und gleichmäßig verteilen.
Kosten für Haarschneidemaschinen
Der Preis für Haarschneider beginnt bei 30 € – 50 €. In diesem Preissegment bekommst Du bereits gute Langhaarschneider für den Privatgebrauch. Hier bekommst Du laut Online-Test für Langhaarschneider bereits Geräte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Wenn Du Dir etwas bessere Qualität und hochwertige Verarbeitung wünschst, musst Du etwas mehr Geld investieren. Der Preis liegt dann zwischen 60 € und 160 €, wenn Du ein Gerät möchtest, mit dem Du Deine Haare gut trimmen kannst.
FAQ zum Thema: Haarschneidemaschine
Welches der beste Langhaarschneider für Dich ist, hängt von Deinen individuellen Wünschen ab. Sehr wichtig ist laut Online-Test eine gute und hochwertige Klinge. Keramik ist immer eine gute Wahl, denn es ist preiswert und dennoch hochwertig. So ist es möglich, dass Du bereits Geräte ab 30 € von Braun, Panasonic & Co. bekommst. Im Idealfall entscheidest Du Dich für ein Set mit viel Zubehör. Es sollten verschiedene Aufsätze enthalten sein, um flexibel bei der Gestaltung Deiner Frisur zu sein.
Ein Haarschneider funktioniert elektrisch. Von dem Motor angetrieben, bewegt sich das obere Messer hin und her. Das darunterliegende Messer steht während der Anwendung komplett still. Auf diese Weise werden Deine Haare abgeschnitten und auf die gewünschte Schnittlänge getrimmt.
Im Online-Test für Haarschneidemaschinen schneiden die Produkte von Panasonic, Braun und Remington besonders gut ab. Die Haarschneider zeichnen sich durch eine gute Schneidequalität der Rasierer aus. Laut Online-Test sind die Nutzer auch von der guten Akku-Laufzeit der Hair-Clipper begeistert.
Der Preis für eine Haarschneidemaschine, die wirklich gut ist, liegt zwischen 30 € und 160 €. Die Geräte für den Profi liegen natürlich im oberen Preissegment. Für viele Nutzer reicht laut Online-Test für Haar-Trimmer auch ein Haarschneider für 30 € – 50 € aus. Das bekommst Du z. B. von Braun, Panasonic oder Philips.
Laut Online-Test für Profi-Haarschneidemaschinen unterscheiden sich die Geräte für den Privatgebrauch und denen für den Profi-Bedarf nicht so stark. Im Friseur-Salon kommen stets hochwertige und leistungsfähige Haarschneider zum Einsatz. Aufgrund verschiedener Kundenwünsche haben Friseure natürlich verschiedene Aufsätze für die Rasierer vorrätig, um die passende Schnittlänge für die Haare einzustellen. Als Klingenmaterial entscheiden sich Friseure laut Online-Test für Profi-Haarschneidemaschinen gerne für Keramik. Der Vorteil daran ist, dass sich das im Vergleich zu anderen Materialien nicht so stark aufheizt. Schließlich werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Kunden bedient.
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
8 KommentareHast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?
Wo kann man Haarschneidemaschinen kaufen? Gibts die auch vor Ort?
Lieber Maxime,
online findest Du natürlich die größte Auswahl an Haarschneidemaschinen. Natürlich kannst Du auch in einem Elektronikfachgeschäft in Deiner Nähe nach geeigneten Geräten Ausschau halten. Dort wird die Auswahl allerdings überschaubarer sein.
Liebe Grüße 🙂
Hey Leute, warum muss man unbedingt die Haarschneidemaschine ölen?
Hi Russell,
das Öl sorgt dafür, dass Dein Haarschneider einwandfrei funktioniert und das über Jahre. Durch die regelmäßige Behandlung mit Öl verschleißt das Gerät nicht so schnell.
Liebe Grüße 🙂
Hallo zusammen ich habe einen Haarschneider mit vielen Aufsätzne gesucht. Der von Limural schaut gut aus. Vor allem weil der komplett aus Edelstahl ist. Scheint sehr hochwertig zu sein. Werde ich jetzt bestellen, danke für die Empfehlung!
Lieber Manu,
sehr gerne! Wir freuen uns, dass Du ein passendes Gerät gefunden hast.
Viel Spaß damit 🙂
Hallo, wie funktioniert so eine Haarschneidemaschine eigentlich genau? Die Haare bleiben dann in dem Gerät? Grüße
Hi Tim,
halte den Haarschneider mit den Klingen nach unten, während die Spitze des Schutzaufsatzes die Kopfhaut leicht berührt. Für den eleganten Schnitt führe die Haarschneide-Maschine entgegen der Haarwuchsrichtung. Der Schutzaufsatz sollte mit jeder Bewegung möglichst viele Haare aufnehmen 🙂 Viele Grüße