Haarausfall Mann: Arten, Ursachen, Behandlung und Hilfsmittel
Der Haarausfall beim Mann ist oft altersbedingt. Aufgrund der genetischen Veranlagung fallen die Haare ab einem gewissen Zeitpunkt vermehrt auf. Doch auch andere Ursachen, wie Medikamente und eine Mangelernährung, sollten in Betracht gezogen werden.
In unserem Ratgeber erfährst Du mehr über die Ursachen und Arten von Haarausfall. Natürlich gehen wir auch auf die Behandlung von Haarausfall mit verschiedenen Hilfsmitteln ein.
Das Wichtigste in Kürze 🤓
- Welche Arten von Haarausfall gibt es beim Mann?
Bei Männern handelt es sich meist um erblich bedingten Haarausfall. Zudem kannst Du als Mann unter kreisrundem und diffusem Haarverlust leiden. Lies hier mehr zu den verschiedenen Arten von Haarausfall bei Männern.
- Welche Ursachen kann Haarausfall bei Männern haben?
Die Ursache für den Haarausfall beim Mann liegt meist im Alter. Dann ist er genetisch bedingt. Der Grund für den Haarausfall kann aber auch in der Einnahme bestimmter Medikamente zu finden sein. Erfahre hier, welche Ursachen Haarausfall bei Männern noch haben kann.
- Was hilft gegen Haarausfall beim Mann?
Als Medikamente gegen Haarausfall beim Mann helfen z. B. Minoxidil und Finasterid. Auch Shampoo mit Koffein oder Nahrungsergänzungsmittel mit Biotin können sich positiv auf das Haarwachstum auswirken. Lies hier mehr zu den Hilfsmitteln bei Haarausfall.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Haarausfall beim Mann
Ungefähr die Hälfte aller Männer ab 20 Jahren betrifft Haarausfall. Meist ist er erblich bedingt, kann aber auch andere Ursachen haben. Um den Haarausfall stoppen zu können, ist es die Kenntnis über die Art des Haarverlusts entscheidend. Bei Männern kommen diese 3 Arten am häufigsten vor:
Erblich bedingter Haarausfall
Diese Art des Haarausfalls bezeichnen Mediziner als androgenetische Alopezie. Mit ca. 95 % sind die meisten Männer von dieser Art des Haarverlusts betroffen. Verantwortlich für genetisch bedingten Haarausfall ist Dihydrotestosteron. Das ist ein Abbauprodukt von Testosteron und verkürzt die Wachstumsphase der Haare. Oft ist das erste Anzeichen dieser Art des Haarausfalls beim Mann Geheimratsecken.
Kreisrunder Haarausfall
Diese Art des Haarverlusts ist auch als Alopecia areata bekannt. Wie die Bezeichnung erahnen lässt, sind bei diesem Krankheitsbild kreisrunde, kahle Stellen am Kopf zu erkennen. Diese Art des Haarausfalls kann auch Körperhaare betreffen. Die Ursache ist unbekannt. Es kann gut sein, dass die Haare wieder nachwachsen, aber es können sich auch größere kahle Stellen bilden.
Diffuser Haarausfall
Bei Alopecia diffusa kommt es zur Ausdünnung von Haaren. Die Ursache liegt im Alter oder bei Hormonstörungen, aber auch Mangelerscheinungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten können ein Grund sein. Bei Letzterem bildet sich der Haarausfall nach Absetzen des Medikaments zurück.
Ursachen von Haarausfall bei Männern
Die Ursachen von Haarverlust bei Männern sind vielfältig und unterscheiden sich leicht zu denen bei Frauen. Sie hängen auch stark von den Arten des Haarausfalls ab. In den meisten Fällen liegt eine Vererbung des Haarausfalls beim Mann vor. Es spielen aber auch andere Faktoren, wie Stress, eine Rolle. Zusätzlich sind weitere Ursachen denkbar:
- Mittel zur Leistungssteigerung und Muskelwachstum
- Pilzinfektion
- manche Medikamente
👍 Tipp: Ernährst Du Dich einseitig mit wenig Vitaminen und Nährstoffen, kann das zu einer Mangelernährung führen. Für das Haarwachstum sind vor allem Zink, Eisen, Biotin, Omega-3-Fettsäuren, sowie die Vitamine A, C, E, B3, B6 und B12 wichtig.
Video: Wie viel Haarausfall ist normal?
Diagnose bei Haarausfall beim Mann
Hast Du den Verdacht, unter Haarausfall zu leiden, gehst Du am besten zum Hautarzt. Idealerweise suchst Du eine Haarsprechstunde beim Dermatologen auf, um Dir eine optimale Therapie erstellen zu lassen. Bei diesem Termin wird Deine Kopfhaut genau untersucht und eine Gewebeprobe entnommen. Mediziner sprechen dabei von einer Kopfhautbiopsie. Zusätzlich werden die Haarwurzeln und der Hormonstatus untersucht.
👍 Tipp: Je früher Du Deine Kopfhaut untersuchen lässt, umso besser kannst Du den Haarausfall beim Mann stoppen. Verlorene Haare können nicht zurückgebracht werden. Das gilt übrigens auch für den Haarausfall bei Frauen.
❗️ Hinweis: Nicht immer wird diese Untersuchung von den Krankenkassen übernommen. Informiere Dich vorher bei Deiner Krankenkasse, ob sie die Kosten erstattet.
Was kann man gegen Haarausfall bei Männern tun?
Um gegen den Haarausfall vorzugehen, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Diese sind in Form von Shampoos, Sprays, Tinkturen und Haarwassern erhältlich. In unserem Vergleich der Haarwuchsmittel für Männer findest Du die 5 besten Produkte. Die Wirkstoffe der einzelnen Mittel können unterschiedlich sein. Es gibt beispielsweise
Minoxidil
Ein bewährtes Mittel ist Minoxidil. Das bekommst Du z. B. von Minoxicutan und BIO-H-TIN. Es ist ideal, wenn Du unter erblich bedingtem Haarausfall leidest. Deine Haare wachsen schneller und dichter wieder nach, wenn Du Minoxidil einnimmst. Manche Anwender beklagen allerdings auch Nebenwirkungen in Form von Rötungen der Kopfhaut. Zudem lässt der Effekt nach Absetzen des Medikaments wieder nach.
❗️ Hinweis: Minoxidil für Männer ist höher dosiert als das für Frauen. Daher sollte es nicht als Haarwuchsmittel für Frauen angewendet werden.
Haarwuchsmittel mit Minoxidil
Finasterid
Finasterid hilft Dir ebenfalls bei erblich bedingtem Haarausfall. Es sorgt dafür, dass das haarwachstumsschwächende Dihydrotestosteron nicht so stark ausgebildet wird. Fachleute warnen allerdings immer wieder vor den langfristigen Nebenwirkungen von Finasterid. Zu denen gehören z. B. Impotenz und Depressionen. Daher ist es nur als letztes Mittel gegen Haarausfall empfehlenswert.
Koffeein-Shampoo, wie das von Alpecin und Sebamed, kannst Du auch gut als Hilfsmittel gegen Haarausfall einsetzen. Koffein kann geschwächte Haarwurzeln aktivieren.
Haarwuchsmittel mit Koffeein
Biotin
Ist die Ursache von Haarausfall in einem Nährstoffmangel zu finden, kann die Einnahme von Biotin helfen. Das kannst Du täglich als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Du bekommst es z. B. von SOLVISAN und Blaufluss. Biotin trägt zum Follikelwachstum bei, indem es die Bildung Keratin im Haar anregt.
Haarwuchsmittel mit Biotin
Weitere Alternativen gegen Haarverlust
Helfen die genannten Mittel gegen Haarausfall beim Mann nicht, stehen Dir noch weitere Alternativen zur Verfügung. Mit denen kannst Du sowohl Geheimratsecken als auch kahle Stellen am Hinterkopf wieder mit Haaren füllen.
Lasertherapie
Neben den genannten Hilfsmitteln bietet sich die Behandlung durch eine spezielle Lasertherapie an. Sie eignet sich vor allem bei diffusem und erblich bedingtem Haarausfall. Sie wird mit dem Ziel der Verbesserung der Durchblutung und damit einer besseren Versorgung der Haarwurzeln mit Nährstoffen angewendet.
Haartransplantation
Entscheidest Du Dich für eine Haartransplantation, werden die Haare am Hinterkopf entnommen und an der Stelle des Haarausfalls beim Mann wieder verpflanzt. Diesen Eingriff solltest Du jedoch nur vornehmen lassen, wenn bei Dir kein Haarausfall aufgrund eines Nährstoffmangels vorliegt.
Haarteile für Männer
Ist Dein ganzer Kopf vom Haarverlust betroffen, kannst Du ein Toupet für Männer nutzen. In unserem Vergleich der Haarteile für Männer findest Du die 5 besten Toupets. Generell empfehlen wir Dir bei jeder Art der Extensions für Männer und Frauen zu Echthaar zu greifen. Das ist hochwertiger als Kunsthaar und Außenstehende sehen keinen Unterschied zum Naturhaar.
Frisuren für Haarausfall beim Mann
Leidest Du als Mann unter beginnendem Haarausfall, kannst Du mit Deinem Hair-Styling einiges kaschieren. Die Art der Frisur hängt von dem Ausmaß des Haarverlusts ab. Dir stehen sowohl Frisuren zum Kaschieren von Geheimratsecken als auch für größere kahle Stellen zur Verfügung.
- Lässiger Comb-Over: Dieser Haarschnitt bietet sich bei Geheimratsecken an und wenn der Haaransatz noch nicht betroffen ist. Zudem ist es wichtig, dass Du noch volle Haare hast. Bei dieser Frisur wird der Seitenscheitel einfach weitergeführt, sodass die Geheimratsecken nicht auffallen.
- Wuscheliger Kurzhaarschnitt: Wenn Du als Mann den Haarausfall an der Stirn kaschieren möchtest, lohnt sich ein spezieller Kurzhaarschnitt. Dabei sind die seitlichen Haare etwas kürzer als das Deckhaar, welches lässig nach oben gestylt wird. Auf diese Weise wird der Blick auf die fülligen Haare gelenkt.
- Buzz Cut: Ist Dein Haarausfall bereits weit vorangeschritten, ist der Buzz Cut die ideale Frisur für Dich. Hierbei werden die Haare auf nur wenige Millimeter gestutzt.
- Glatze: Wenn auch der Buzz Cut nicht mehr hilft, den Haarausfall zu überdecken, bleibt nur noch die Glatze übrig. Das ist auch gleichzeitig die einfachste Art und Weise, kahle Stellen zu kaschieren.
👍 Tipp: Kannst Du die kahlen Stellen der Kopfhaut nicht mehr mit einer anderen Frisur verdecken, bietet sich das Tragen von Hüten und Caps an.
FAQ zum Thema: Haarausfall Mann
Als grober Richtwert kannst Du Dich an 100 Haaren orientieren. Verlierst Du deutlich mehr, besteht die Möglichkeit, unter Haarausfall zu leiden. In dem Fall solltest Du zu einem Hautarzt gehen und Deine Kopfhaut untersuchen lassen. Er kann Dir sagen, um welche Art des Haarverlusts es sich handelt und eine geeignete Therapie empfehlen.
In den meisten Fällen liegt der Haarverlust bei Männern an der genetischen Veranlagung. Allerdings kann auch ein Mann mit 20 unter Haarausfall leiden. Das kann z. B. eintreten, wenn bestimmte Medikamente den Haarausfall verursachen. Auch leistungssteigernde Mittel bei Sportlern können Haarverlust auslösen.
Dem Haarausfall können auch bestimmte Krankheiten zugrunde liegen. Ein Eisen- oder Zinkmangel kann zum Verlust der Haare führen. Zudem kann er durch Störungen im Hormonhaushalt oder des Immunsystems ausgelöst werden. Manche Chemotherapien führen ebenfalls zu Haarausfall.
Um Haarausfall beim Mann zu stoppen, können auch einige Hausmittel helfen. Zwiebelsaft fördert die Durchblutung und reizt die Kopfhaut. Auf diese Weise wird das Haarwachstum gestärkt. Für die äußere Anwendung ist Brennnessel-Sud ebenfalls gut geeignet. Alternativ kannst Du auch eine Haarspülung mit Bier durchführen, die Deine Haare mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Diese lässt Du 30 Minuten im Haar und spülst Du sie am besten mit einer Essiglösung wieder aus.
Die geeignete Männer-Frisur bei Haarausfall hängt von dem Ausmaß der Geheimratsecken und kahlen Stellen am Kopf ab. Bei Geheimratsecken bietet sich z. B. ein lässiger Comb-Over an, bei dem der Fokus auf den fülligen Haaren liegt. Bei starkem Haarausfall hilft manchmal nur noch eine Glatze.
Quellen und weiterführende Links
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
8 KommentareHast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?
Hab schon länger die Vermutung und woichs les mit den mehr als 100 Haar am Tag… werd da mal genauer beobahcten.
Hallo Ivan,
wenn Du bereits das Gefühl hast, unter Haarausfall zu leiden, beobachte das wirklich mal genauer. Stellst Du fest, dass Du wirklich mehr Haare als üblich verlierst, mache einen Termin bei einem Dermatologen.
Alles Gute!
Hi! Danke für die Frisuren-Tipps! Werd ich mal testen, welche da für mich am besten passt 🙂
Hey Sven,
viel Freude und Erfolg beim Ausprobieren der Frisuren.
Liebe Grüße 🙂
Hallo zusammen, an die chemischen Mittel wage ich mich noch nicht so ganz ran. Habe erst vor kurzem die Diagnose von erbl. Haaruasfall bekommen und will es erstmal mit natürliche MItteln probieren. Habt ihr da auch Tipps? danke !
Lieber Volker,
das verstehen wir natürlich komplett. Biotin ist eine gute Alternative zu chemischen Haarwuchsmitteln. In unserem Vergleich zum Thema Haarwuchsmittel für Männer findest Du ein Video mit Empfehlungen für natürliche Mittel.
Viel Erfolg 👍🏻
Gibt es etwas bestimmtes, was Haarausfall verschlimmert? Wie kann man vorbeugen? Danke euch, Ulli
Hi Ulli, Danke für deine Frage.
Aggressive Chemikalien oder übermäßige Hitze auf Haar und Haut sind Gift für dein Haarwachstum. Denn sie machen das Haar spröder und bruchanfälliger. Was dann wiederum zu Haarausfall führen kann. Ebenso schädlich sind extrem straffe Frisuren, wie z.B. Pferdeschwänze und Extensions.
Ich hoffe wir konnte dir weiterhelfen. Ganz liebe Grüße