Keratin-Spray Test & Vergleich 2025: Die 5 besten flüssigen Keratine
Keratin-Spray kann bei strapazierten und geschädigten Haaren wahre Wunder wirken. Bei regelmäßiger Anwendung kann es bei so manchem Haarproblem helfen und wieder für mehr Glanz und Geschmeidigkeit sorgen.
In unserem Ratgeber weiter unten liest Du, welche Vorteile flüssiges Keratin für Deine Haare hat und wann Du es nutzen solltest. Zudem erklären wir Dir, was bei der Anwendung wichtig ist.
Keratin-Spray – Vergleich
Das Wichtigste in Kürze 🤓
- Welche Vorteile hat Keratin-Spray?
Mit Keratin-Sprays kannst Du Deinen Haaren zu neuem Glanz verhelfen und sie widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen und Styling-Produkten machen. Damit bietet sich das Beauty-Produkt ideal als Schutz vor erneuten Haarschäden an. Erfahre hier, welche Vorteile flüssiges Keratin noch hat.
- Für wen eignet sich Keratin-Spray?
Keratin-Spray eignet sich generell für alle Haartypen, doch besonders für strapaziertes und geschädigtes Haar. Wendest Du es regelmäßig über mehrere Monate an, kannst Du sogar Haarbruch reduzieren. Lies hier, wann sich Keratin-Spray besonders gut eignet.
- Wie wendet man Keratin-Spray richtig an?
Keratin-Spray anzuwenden, ist schnell erledigt. Du sprühst es auf Dein handtuchtrockenes oder feuchtes Haar. Anschließend verteilst Du es gut in Deinen Haaren und kannst sie wie gewohnt stylen. Lies hier, wie Du die Haarpflege richtig anwendest.
Ratgeber: Alles zum Thema Keratin-Spray
Leidest Du unter strapazierten oder geschädigten Haaren, kannst Du die mit Keratin-Spray ganz einfach reparieren. Wendest Du es regelmäßig an, können sich innerhalb kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse einstellen – So zumindest die Erfahrungen vieler Anwenderinnen.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile von Keratin-Spray
Bei Keratin handelt es sich um ein körpereigenes Protein – bis zu 90 % Deiner Haare bestehen daraus. Es ist verantwortlich dafür, Deine Haare von innen zu festigen. So werden sie insgesamt widerstandsfähiger und elastischer.
Behandelst Du Deine Haare von außen mit flüssigem Keratin, legt sich das wie eine Schutzschicht um Deine Haare. Daher ist es bei bestehenden Haarschäden sehr effektiv. Das sind die 3 wichtigsten Vorteile:
Haarschäden reparieren und vorbeugen
Das flüssige Keratin sorgt dafür, dass die Schuppenschicht versiegelt wird. Auf diese Weise kann geschädigtes Haar repariert und die Haarstruktur gestärkt werden. Gleichzeitig beugst Du erneuten Haarschäden vor, wenn Du es regelmäßig anwendest.
❗️ Hinweis: Deine Haare können durch Nährstoffmangel, Stress, aggressive Styling-Produkte und äußere Einflüsse geschädigt werden.
Haare sind widerstandsfähiger
Mit der Stärkung der Haarstruktur geht ein weiterer Vorteil direkt einher: Insgesamt sind Deine Haare widerstandsfähiger, wenn Du sie regelmäßig mit flüssigem Keratin behandelst. Sie sind dann besser vor äußeren Einflüssen geschützt. Das macht sie weniger anfällig für Haarschäden, wie trockene Haare und Spliss.
Mehr Glanz in den Haaren
Dadurch, dass Deine Haare mit Keratin repariert werden, sehen sie auch optisch besser aus. Die Pflege eignet sich gut, um glänzendere und geschmeidigere Haare zu bekommen. Zusätzlich wird Dein Haar ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. Das macht es leichter kämmbar und lädt sich weniger statisch auf.
👍 Tipp: Keratin pflegt Deine Haare, ohne sie zu beschweren. Mit dieser Eigenschaft eignet sich Keratin-Spray super für feines und lockiges Haar.
Für wen eignet sich Keratin-Spray?
Generell eignen sich Keratin-Sprays für alle Haartypen. Doch es bietet sich vor allem für strapazierte und geschädigte Haare an. Auch glanzloses und sprödes Haar freut sich über flüssiges Keratin. Selbst Haarbruch lässt sich mit Keratin reduzieren, denn das repariert und glättet die Haarstruktur. Um diesen Effekt zu erzielen, solltest Du es jedoch über mehrere Monate intensiv anwenden.
👍 Tipp: Bei Haarbruch handelt es sich um die Folge strapazierter und geschädigter Haare. Innerhalb der Haarlängen brechen die Haare an besonders stark geschädigten Stellen ab. Das liegt daran, dass die Keratin-Schicht geschädigt ist. Mit Keratin-Sprays kannst Du diese wieder reparieren.
Video: Keratin-Glättung beim Friseur – Ein Erfahrungsbericht
Friseure bieten bei sehr geschädigten Haaren auch eine professionelle Keratin-Kur an. Dabei wird das Haar mit natürlichem Keratin behandelt. Anschließend sorgt der Friseur mit Föhn und Glätteisen dafür, dass sich die Schwefelbrücken aufgrund der hohen Temperaturen neu ordnen und durch das Keratin fixiert werden.
Wichtigstes Kaufkriterium: Die Inhaltsstoffe
Um das beste Keratin-Spray zu kaufen, sollte sich das Produkt für Deinen Haartyp eignen. Die meisten Sprays eignen sich für trockene und strapazierte Haare. Beim Kauf solltest Du zusätzlich darauf achten, ob der Hersteller das flüssige Keratin auch für koloriertes oder lockiges Haar empfiehlt.
Darüber hinaus sind die Inhaltsstoffe ein wichtiges Kaufkriterium, wenn es um die Auswahl des richtigen Keratin-Sprays geht. Idealerweise sollten in den Produkten weder Silikone noch Parabene enthalten sein. Das trifft auf die meisten Sprays aus unserem Online-Test zu, wie z. B. die von Morfose und Jean & Len.
👍 Tipp: Nicht immer ist sofort ersichtlich, ob Beauty-Produkte silikon- und parabenfrei sind. Häufig hilft nur ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe. Silikone erkennst Du daran, dass sie auf -cone und -xane enden.
Silikon- und parabenfreie Keratin-Sprays
Keratin-Spray anwenden: 3 einfache Schritte
Grundsätzlich kannst Du die Haarpflege mit Keratin jeden Tag anwenden. Nutzt Du es zur Vorbeugung, reicht auch eine Behandlung 2 – 3 Mal pro Woche aus. Bei jeder Anwendung gehst Du nach den folgenden 3 Schritten vor:
- Sprühe etwas vom flüssigen Keratin in Deine feuchten oder handtuchtrockenen Haare. Bei fettigen Haaren sparst Du den Haaransatz am besten aus.
- Nun brauchst Du es nur noch gleichmäßig in Deinem Haar zu verteilen. Dafür knetest Du es gut durch oder kämmst es mit einer Bürste.
- Anschließend kannst Du Deine Haare entweder an der Luft trocknen lassen oder wie gewohnt stylen.
👍 Tipp: Keratin-Spray wendest Du bei Bedarf an, wenn Deine Haare zusätzliche Pflege benötigen. Das ist z. B. dann der Fall, wenn Du im Meer baden warst. Dann besprühst Du Deine Haare mit dem flüssigen Keratin und lässt sie an der Luft trocknen.
Keratin-Spray im Online-Test 2025
Die meisten Keratin-Sprays für die Haare aus unserem Online-Test 2025 sind silikon- und parabenfrei sowie in Bio-Qualität. Was es mit den Vor- und Nachteilen der Sprays auf sich hat, erfährst Du im Folgenden.
Morfose Zwei-Phasen-Conditioner
- Ideal für gefärbte Haare: Hast Du koloriertes Haar und möchtest dem wieder zu mehr Glanz verhelfen oder vor Schädigungen bewahren? Dann ist das Keratin-Spray von Morfose ideal. Laut Herstellerangabe eignet es sich perfekt für gefärbtes und trockenes Haar.
- Kein Hitzeschutz: Das Morfose Keratin-Spray kann Dir keinen Hitzeschutz bieten. Liegt Dein Fokus darauf, solltest Du gezielt nach Hitzeschutzspray suchen. In unserem Hitzeschutzspray-Vergleich findest Du 5 Produktempfehlungen.
Morfose Zwei-Phasen-Conditioner
FemMas Bi-Phase Keratin
- Ideal für trockene Haare: Genau wie unser Testsieger eignet sich auch das FemMas Keratin-Spray ideal für trockenes Haar. Zudem bekommst Du mit 300 ml eine große Menge flüssiges Keratin, mit dem Du lange hinkommst.
- Mit Parfüm: Dem Keratin-Spray von FemMas ist Parfüm beigemischt. Einige Anwenderinnen empfinden den Duft sogar als unangenehm süß. Willst Du auf Parfüm verzichten, wählst Du besser ein anderes Produkt aus unserem Vergleich.
FemMas Bi-Phase Keratin
Jean & Len Liquid Keratin Spray
- Vegan: Mit dem Produkt bekommst Du eine vegane Haarpflege. Es basiert auf Phyto-Keratin-Bausteinen und pflanzlichen Proteinen. Laut der Nutzer-Erfahrung mit dem Liquid Keratin Spray von Jean & Len werden die Haare geschmeidiger und duften angenehm nach Sandelholz.
- Geringe Menge: Leider enthält das Produkt nur 100 ml flüssiges Keratin. Solltest Du stark geschädigtes Haar haben und das Spray mehrmals pro Woche anwenden, kann es schnell leer sein. Bei gelegentlicher Anwendung kommst Du länger hin.
Jean & Len Liquid Keratin Spray
Wella SP Luxeoil Keratin Boost Essence
- Ideal für lockige Haare: Hast Du lockiges Haar, können wir Dir das Wella SP Keratin-Spray empfehlen. Es verleiht Deinen Locken mehr Sprungskraft und lässt Deine Haare glänzen – und das ganz ohne Silikone und Parabene.
- Kein UV- und Hitzeschutz: Wie die meisten Produkte aus unserem Online-Test kann Dir das Wella Keratin-Spray keinen Hitzeschutz bieten. Zusätzlich schützt es Deine Haare auch nicht vor UV-Strahlen.
Wella SP Luxeoil Keratin Boost Essence
Syoss Keratin Hitzeschutzspray
- Gut als Hitzeschutz: Das Syoss Keratin-Spray kannst Du gut als Hitzeschutzspray verwenden. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber der anderen Produkte aus unserem Online-Test der Keratin-Sprays. Es bietet einen Hitzeschutz von maximal 230° C. Wenn Du Deine Haare öfter mit Lockenstab oder Glätteisen stylst, ist das Produkt eine gute Wahl.
- Enthält Silikone: Leider ist das Syoss Keratin-Spray nicht silikonfrei. Für eine Haarpflege ohne Silikone greifst Du lieber zu einem anderen Produkt aus unserem Online-Test – Die sind alle silikonfrei.
Syoss Keratin Hitzeschutzspray
FAQ zum Thema Keratin-Spray
Keratin ist so gut für die Haare, weil es sie kräftiger und widerstandsfähiger macht. Dadurch sind sie weniger anfällig für Haarschäden, die durch äußere Einflüsse, Styling-Produkte und Stress entstehen können. Zudem macht die Keratin-Pflege Deine Haare glänzender und geschmeidiger. Damit lassen sie sich auch besser kämmen.
Wie oft Du Keratin-Spray anwenden musst, hängt stark von dem Zustand Deiner Haare ab. Leidest Du unter strapazierten oder geschädigten Haaren, kannst Du es gerne täglich anwenden. Sobald sich der Zustand Deiner Haare verbessert, brauchst Du es nur noch nach Bedarf anzuwenden. Das gilt auch für alle anderen Haartypen.
Wenn es um flüssiges Keratin geht, empfiehlt es sich, ein silikon- und parabenfreies Produkt zu kaufen. Wenn die Inhaltsstoffe zusätzlich in Bio-Qualität sind, bekommst Du ein sehr gutes Keratin-Spray für die Haare. Die meisten der Produkte bieten auch einen guten UV-Schutz. Hast Du koloriertes oder lockiges Haar, solltest Du bei der Auswahl darauf achten, ob sich das Spray auch für Deinen Haartyp eignet.
Keratin-Spray kann spröden und trockenen Haaren wieder zu mehr Glanz verhelfen. Es ist eine einfache Möglichkeit, geschädigtes Haar zu reparieren. Die Haarstruktur wird durch die Anwendung geglättet. Das hat auch zur Folge, dass es sich leichter kämmen lässt.
Die meisten Anwenderinnen haben gute Erfahrungen mit Keratin-Spray gemacht. Das betrifft zum einen die Wirkung. Viele berichten von glänzenderen und geschmeidigeren Haaren, die sich besser kämmen lassen. Zudem lässt es sich einfach anwenden. Du sprühst es einfach auf Dein Haar und lässt es kurz einwirken. Danach kannst Du Deine Haare stylen.
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
6 KommentareHast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?
Hallo zusammen! Ich habe immer Winter leider immer super trockene haare. Meint ihr dieses Keratinspray hilft da?
Liebe Krizia,
bei trockenen Haaren hilft das Keratin-Spray sehr gut. Zudem trägt es dazu bei, dass sich Deine Haare nicht zu stark statisch aufladen.
Liebe Grüße 😊
Super, dass ihr auch ein Produkt für Locken mit reingenommen habt 🙂 Ich hatte jetzt schon 2 Sprays, mit denen ich nicht wirklich gut klarkam.. Ich hofffe das von Wella ist besser!!
Liebe Catia,
wenn Du von Natur aus lockige Haare hast, solltest Du immer auf ein Keratin-Spray für lockiges Haar setzen. Das von Wella ist eine gute Wahl. Wir hoffen, Du wirst gute Erfahrungen damit machen.
Liebe Grüße 😊
Hey ihr!
Ich habe auch einmal bei meiner Hair-Stylistin eine Keratin-Glättung machen lassen. Sie hat mir das damals empfholen, weil meine Haare durch das ewig Glätten mit dem Glätteisen sehr schlimm aussahen… Nach langem überlegen hab ich es dann gemacht und muss sagen: Es lohnt sich! Lasst euch aber vorher unbedingt beraten!
Liebste Grüße
Derya
Hi Derya,
danke für Deine Empfehlung für die Keratin-Glättung beim Friseur! Schön, dass Du eine so positive Erfahrung machen konntest.
Liebe Grüße 😊